Buch-Tipps
Neue Musikbücher im Oktober 2021
Ein Artikel von Michael Wackerbauer
Tina Vogel „Libres en el sonido“. Zeitgenössische Musik gegen die Militärdiktaturen in Argentinien, Chile und Uruguay, Helbling, Esslingen u.a. 2021, 202 S., Abb., Notenbsp., CD, e 49,00, ISBN 978-3-86227-451-2
Der Band geht der Frage nach, in welcher Weise sich aus der Last des kolonialen Erbes eine Avantgarde entwickeln konnte, die Position gegen Unterdrückung und für freiheitliche gesellschaftliche Verhältnisse einnehmen konnte – eine grundlegende Studie, die die historisch-politischen Rahmenbedingungen mit Biografik und werkanalytischen Betrachtungen verbindet.
Ausdruck in der Musik. Theorien und Formationen, hg. v. Jürgen Stolzenberg, edition text & kritik, München 2021, 624 S., Abb., Notenbsp., e 69,00, ISBN 978-3-86916-716-9
Die „irritierend vielfältigen Dimensionen“ des Themas spiegeln sich in der Bandbreite des Autorenteams wider, das in dem inhaltsschweren Kompendium versucht, den Begriff zum einen theoretisch zu fassen, zum anderen in Einzelstudien aus der Kompositions- und Interpretationsgeschichte seit 1600 zu diskutieren – ein umfassender Zugriff, der auch Pop und Jazz sowie außereuropäische Musik einbezieht.
Michael Wackerbauer