Banner Full-Size

Unterrichtsmaterial für das Schulfach Musik zum Thema Orgel erschienen

Publikationsdatum
Body

„Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau [...] als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie ist das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres gekürt wurde. Gründe genug, die Orgel ein Jahr lang in all ihrer Vielfalt zu feiern!“

Unter diesem Motto läutete der Landesmusikrat Berlin das Jahr 2021 als „Jahr der Orgel“ ein. Gemeinsam mit dem Bayerischen Musikrat wurden für die Fächer Musik, Mathematik, Physik, Religion und Werken Schulstunden zu verschiedenen Aspekten der Orgel erstellt. Hierfür haben die zwei Studierenden Jonathan Münzel (Bachelor Doppelfach Schulmusik/Kirchenmusik) und Tobias Orzeszko (Master Doppelfach Schulmusik/Kirchenmusik) gemeinsam mit Dozent Daniel Prantl (Institut für Musikpädagogik) von November 2020 bis Februar 2021 die Unterrichtsmaterialien für das Fach Musik modularisch entwickelt, sodass die klangliche und stilistische Vielfalt der Orgel verdeutlicht wird und dabei flexible Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Lernvoraussetzungen geboten werden.

Das Material ist für sämtliche Klassenstufen und Schulformen geeignet. Modul A beschäftigt sich mit Orgeltypen und deren Standorten. Dafür soll ein Überblick über die Vielfalt von Funktionen und Standorten von Orgeln geschaffen werden, indem die Schülerinnen und Schüler Klangbeispiele und Videos u.a. zur größten Orgel der Welt (Wanamaker-Department-Store-Organ in Philadelphia) und zur Philips-Kinoorgel im Berliner „Babylon“ erhalten.

Modul B beschäftigt sich mit Orgelkompositionen und Notationsweisen. Auch hier liegt das Augenmerk auf stilistischer Vielfalt mit Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger, György Ligeti und (Jazz)Improvisationen, wofür Höraufträge sowie Informationen zur Notationskunde angefügt wurden. Im Modul C „Meine Orgel, sie ist ein Orchester!“ geht es um Klangfacetten einer Orgel. Vom titelgebenden Zitat von César Franck ausgehend wird mittels Vergleiche „originaler Orchesterinstrumente“ zu gleichnamigen Registern über die Nähe bzw. Ferne der Orgel zum Orchester diskutiert, und es werden Einblicke inklusive Klangexperimente in den Pfeifenbau geboten.

Im Fokus des Moduls D „Die Orgel als Klangmaschine“ steht die Musizierpraxis der Schülerinnen und Schüler. Hierfür kreieren sie eigene Kompositionen und Notationen, die „orgeltypische Aspekte“ der vorangegangenen Module einbinden. Diese „Werke“ präsentieren sich die Schüler gegenseitig und diskutieren über die Nähe und Ferne zu „Orgeltypischem“ und über ihre ästhetische Wahrnehmung. Die Orgelklangbeispiele wurden größtenteils von den beiden Studierenden an der Eule-Orgel der HMT und an der Sauer-Orgel der Schlosskirche Weilburg (Hessen) aufgenommen. Studierende aus Leipzig und Hamburg unterstützten das Projekt mit Aufnahmen von Orchesterinstrumenten.

Das Unterrichtsmaterial sowie weitere Informationen zu Workshops, Orgelführungen, Projekten und zur „Orgel-App“ können über die Website des Landesmusikrats Berlin abgerufen werden: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/instrument-des-jahres-orgel

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!