Abbrüche, Umbrüche, Aufbrüche? Gedanken zur Festival-Szene neuer Musik · Von Rainer Nonnenmann Musikleben
Emotionales Nacherleben Der Wuppertaler Komponist und Hochschullehrer Lutz-Werner Hesse feierte seinen 70. Geburtstag Porträts
Auf dem Weg zur Musikschule der Zukunft? Warum selbst ein durchschnittlicher Musikschulkongress Hoffnung macht Pädagogik & Vermittlung
Vor 100 Jahren: Mussorgski: „Der Jahrmarkt von Sorotschintzi“. Uraufführung in Breslau Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., Heft 18, Juni 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Wittener Tage für neue Kammermusik Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 3, Juni 1974 Oper & Konzert
„Das Schlimmste vorerst abgewendet“ Die geplante GEMA-Reform wurde von den Mitgliedern mehrheitlich abgelehnt Musikwirtschaft
Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2025 Über 50 Konzerte in 19 Gemeinden: Der Kartenverkauf startet Anfang Juni Veranstaltungen
Kollaps der freien Theaterszene? NRW: Ministerium für Kultur und Wissenschaft kappt Förderung Kulturpolitik
Nichts für Verfechter der Work-Life-Balance Auf seiner Frühjahrstournee gastierte das Bundesjugendorchesters in Köln Oper & Konzert
Brennende Fragen nach Gerechtigkeit und Gleichstellung Zur Konferenz „Burning Issues meets Orchestra“ in den Berliner Wilhelm Hallen Kulturpolitik
Jazz: Kluft zwischen Ausbildung und Berufsleben Eine Diskussionsrunde auf der jazzahead! 2025 Kulturpolitik
Vor 100 Jahren: Mussorgski: „Der Jahrmarkt von Sorotschintzi“. Uraufführung in Breslau Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., Heft 18, Juni 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Wittener Tage für neue Kammermusik Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 3, Juni 1974 Oper & Konzert
Alte Geschichte, neue Oper Die Schwetzinger SWR Festspiele mit der Uraufführung von Mike Svobodas „Adam und Eva“ Oper & Konzert
Nichts für Verfechter der Work-Life-Balance Auf seiner Frühjahrstournee gastierte das Bundesjugendorchesters in Köln Oper & Konzert
Jazz: Kluft zwischen Ausbildung und Berufsleben Eine Diskussionsrunde auf der jazzahead! 2025 Kulturpolitik
Von der Kunst, hinter die Noten zu sehen Ein Rückblick auf den Musikschriftsteller und Pädagogen August Halm und seine Analyse des Musiklebens von 1920 Pädagogik & Vermittlung
Breite musikpädagogische Wirksamkeit Nachruf auf den Hochschullehrer und Pionier von Kinder- und Familienkonzerten Hermann Große-Jäger Pädagogik & Vermittlung
Neue Noten 2025/06 – Duos für Melodieinstrument und Klavier Musik von Florian Meierott, Tina Geroldinger, Atsuhiko Gondai, Michael Starke und Christian Mason Noten
Noten-Tipps 2025/06 Fanny Hensel: Ostersonate für Klavier / Ludwig Schuncke: Leichte Variationen Rezensionen
Buch-Tipps 2025/06 Handbuch Musikanalyse / Wenzel Johann Tomaschek / Geschichte der deutschen Popmusik Bücher
Künstlerfreundschaft mit Widerhaken Therese Muxeneders fabelhafte Parallel-Montage zu Arnold Schönberg und Karl Kraus Bücher
Therapeutisches Einstimmen Hans-Helmut Decker-Voigts Leitfaden zu musiktherapeutischer Tiefenentspannung Bücher
Analytische Art am Kontrabass Dominik Greger führt seine Weimarer Klasse mit hoher Erfolgsquote Hochschulen & Akademien
Neue Impulse Gregor Bühl wird Dirigierprofessor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Hochschulen & Akademien
Doppelte Passion Dirk Hirthe wird als Professor für Tuba und Blechbläserkammermusik nach Weimar berufen Hochschulen & Akademien
Unmittelbarer Dialog Martin Klett ist neuer Professor für Klavier-Kammermusik an der Weimarer Musikhochschule Hochschulen & Akademien
Alte Musik bleibt immer jung Trossinger Institut startet mit Wettbewerb in die Zukunft Hochschulen & Akademien
Neue Klavierprofessorin und „Positively Brass“ Nachrichten und Ankündigungen der Musikhochschule Trossingen Hochschulen & Akademien
Musiker und Lehrer sein Itiberê Zwarg Orquestra Família da Alemanha gegründet Hochschulen & Akademien
Vielstimmig: Chorleitung studieren Zahlreiche Möglichkeiten für Studierende an der HMTM Hochschulen & Akademien
Neun Jahre Projekt Musik verbindet Interkulturelles Angebot für Kinder von geflüchteten und migrierten Familien Hochschulen & Akademien
Wie kann ich gesund und glücklich bleiben? Studierende berichten von ihren Erfahrungen im Projekt „Musik und Resilienz“ Hochschulen & Akademien
Resilienz als Leitplanke MHS Freiburg und Mannheim setzen in Schutzkonzepten neue Schwerpunkte Hochschulen & Akademien
Über pervertierte Tabubrüche… … und den schleichenden Abschied von einem kritischen Kunstbegriff Hochschulen & Akademien
Roland Kluttig zurück als Professor und Leiter des Hochschulsinfonieorchesters Hochschulen & Akademien
Musik für den ländlichen Raum Die HfM Dresden versteht sich als musikalische Botschafterin und bringt Musik dahin, wo sie noch viel zu selten stattfindet Hochschulen & Akademien
Hochschulleitung gut aufgestellt für die Zukunft Neue Prorektorinnen und Prorektoren sind gewählt Hochschulen & Akademien
Persönlich, praxisnah und voller Perspektiven Kirchenmusik studieren an der Hochschule für Musik Detmold Hochschulen & Akademien
Praxisorientierte Zugänge zur Musikkultur Konzepte für den „postdigitalen“ Musikunterricht an der MHS Mainz Hochschulen & Akademien
Der Weg ist das Ziel: Klimaneutralität Wie die Freiburger Musikhochschule Klimaschutz betreibt Hochschulen & Akademien
„Die Qualität der Lehre leidet“ Berlin bringt seine Musikhochschulen ans Existenzminimum Hochschulen & Akademien
Jugend musiziert in ruhiges Fahrwasser steuern Offener Brief von DMR gGmbH Geschäftsführer Stefan Piendl an den Projektbeirat Jugend musiziert Pädagogik & Vermittlung
Es war so schön wie früher jumuku25 in der Landesmusikakademie NRW in Heek Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Netzwerktreffen Jugend komponiert JMD lud ein zum Jubiläum 40 Jahre Bundeswettbewerb Jeunesses Musicales Deutschland
Erfolgsweg für Komponierenden-Nachwuchs Bundeswettbewerb Jugend komponiert Jeunesses Musicales Deutschland
Länder in der Verantwortung für musikalische Bildung VdM fordert stärkere finanzielle Förderung der Musikschulen durch die Länder Verband deutscher Musikschulen
Musikschulen als demokratische Bildungsorte Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen verabschiedet Dresdner Erklärung Verband deutscher Musikschulen
Raphael Amend neuer Bundesgeschäftsführer Raphael Amend übernimmt Amt von Holger Denckmann zum 1. September 2025 Verband deutscher Musikschulen
Wertvoller Beitrag für Nordrhein-Westfalen NETZKLANG Awards erstmals verliehen – Musikschulprojekte ausgezeichnet Verband deutscher Musikschulen
Projektbeschreibungen diskriminierungssensibel erstellen Ergebnisse des „Kultur macht stark“-Workshops des VdM zu diskriminierungssensiblem Schreiben Verband deutscher Musikschulen
Musik schafft Wege Das Musikprofil der Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg Verband Bayerischer Schulmusiker
Die musikalische Zukunft gestalten Finale des Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik in München Verband Bayerischer Schulmusiker
Ukulele trifft Musik- Geragogik Beim Alumni-Treffen in Würzburg Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Musikschule gemeinsam gestalten Ein inspirierender Fachtag Inklusion im Oberstdorf Haus Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Neue Impulse für die Elementare Musikpädagogik Mit Bekki Schumacher im VBSM Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Wertungsspiele, Konzerte und Jam Session 62. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Musikalische Jugendbildung im Ganztag Ganztagsbildung im Fokus an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Community Music an der LMR NRW Anwendungsbereiche einer Disziplin in der musikalischen Fort- und Weiterbildung Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 6/25 Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Musik verbindet – von Anfang an Ein Kommentar zum Fachtag „Das Kind im Mittelpunkt – Guten Ganztag gemeinsam gestalten“ Deutscher Tonkünstlerverband
Was kostet Musik im Jahr 2025? Neunte Auflage der Honorarstandards des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg Deutscher Tonkünstlerverband
Erstmals auf Deutsch – inklusive Audioaufnahmen Neu erschienen: „My First Piano Adventure – Buch A“ Deutscher Tonkünstlerverband
Labile Abneigungen und eine Leier Späte Besuche bei dem Komponisten Siegfried Thiele Deutscher Tonkünstlerverband
Zwischen Gefühl und Algorithmus Instrumental- und Gesangsunterricht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Deutscher Tonkünstlerverband
Kunst hat ihren Preis – Der DTKV kämpft weiter für Gerechtigkeit Kolumne des DTKV 6/2025 Deutscher Tonkünstlerverband
Social Media in Kultur & Bildung Seminar zu PR-Arbeit in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Deutscher Tonkünstlerverband
Stein des Anstoßes Workshop mit Taissia Boiko zum Thema Musikunterricht und Kommunikation Deutscher Tonkünstlerverband
Zwischen Nostalgie und Gegenwart Die wachsenden Belastungen für unsere Mitglieder Deutscher Tonkünstlerverband