Kulturaustausch, Globalisierung, Kulturexport - geben wir unsere eigene Kultur langsam auf? "Musik ist international und wird überall verstanden" sagt Sophia Simeonov, Klarinettistin beim Bundesjugendorchester, in diesem...
Jörg Lohner
-
Description
-
Description
Können vollzeitbeschäftigte Musikpädagogen mit ihrem niedrigen Gehalt den eigenen Lebensunterhalt überhaupt noch finanzieren? Oder sind Vollzeit-Musikpädagogen über kurz oder lang schlicht vom Aussterben bedroht? Die...
-
Description
Beinahe jedes deutsche Orchester unterhält mittlerweile sein eigenes Education-Programm. Allzu oft bleibt Musikvermittlung dabei aber eine Einbahnstraße: Musik wird präsentiert und erklärt. Anders bei face to face. Hier...
-
NameDescription
Musikalische Großformen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Raphaël Cendos "Registre des lumières" löste diese Vorgabe nicht nur in formaler Hinsicht ein, sondern der Franzose spannt in...
-
Kontrabass mit Paule
BodyPeter Schönfeld: Kontrabass spielen mit Paule, www.bass-stop.com, 79 Seiten, € 24,95 Diese leicht zu lesende und auch leicht zu verstehende Kontrabass-Schule zielt ganz eindeutig auf Kinder, die das Kontrabass-Spiel... -
Description
Am letzten Tag der Donaueschinger Musiktage 2010 schafft Pascal Dusapin die Vereinigung von Streichquartett und Orchester in seinem Werk "Quatuor VI: Hinterland", während der Österreicher Georg Friedrich Haas in "limited...
-
Description
Der heutige Festivaltag steht ganz im Zeichen des Streichquartetts. In der "Quardittiade" stehen sich mit dem Arditti Quartet, dem JACK Quartet und Quatuor Diotima drei Ensembles verschiedener Generation und...
-
Description
Die Uraufführungen "Radiographie d'un roman" von Vinko Globokar und "Monadologie IX: The Anatomy of Disaster" des Österreichers Bernhard Lang eröffnen die diesjährigen Donaueschinger Musiktage. In den neuen Donauhallen...
-
Description
Auch 2010 berichten wir wieder direkt von den Musiktagen aus Donaueschingen mit einem täglichen Blogvideo. Am Tag vor dem Eröffnungskonzert: Proben des Arditti Quartets für das "Streichquartett Nr. 6 (2010)" des Schotten...
-
Musikschularbeit mal anders: Der Trommeltag - Ein Konzertfilm von nmzMedia
Body"Seeds of Rhythm", so nannte sich die Uraufführung des Berliner Schlagzeugers und Komponisten Uli Moritz. Sie war das Abschlussspektakel des diesjährigen Schleswig-Holsteinischen Trommeltags des Landesverbandes der... -
Glossar
BodySchlagwörter wie „Live-Stream“ oder „Podcast“ geistern mittlerweile wie selbstverständlich durch die Internetlandschaft. Letzteres wurde wegen seiner unglaublich schnellen Verbreitung 2005 vom „New Oxford American... -
Einblicke in Philosophie und Stilistiken
BodyGerwin Eisenhauer: „Welcome To The Jungle“. A Drum’n’Bass-Workbook For Drummers, Edition DUX, ISBN 3-934958-31-1 Das Charakteristische an Stilen wie „Drum’n’Bass“ und „Jungle“ sind ohne Zweifel die gesampelten, oft...