In den letzten Jahren haben sich die Ferienkurse immer mehr vom klassischen Meisterkurs-Format entfernt und zu einem Workshop-Festival entwickelt. Es gibt Instrumentalstudios, Workshops zu speziellen Themen...
nmzMedia - Katharina Herkommer
-
Description
-
Description
Vierter und letzter Teil unserer kleinen Reihe von Mitschnitten aus dem Preisträgerkonzert des Carl Bechstein Wettbewerbs 2018, der erstmalig für den Jazzbereich ausgeschrieben war. Vincent Meißner gewann den ersten...
-
Description
Teil drei unserer kleinen Reihe von Mitschnitten aus dem Preisträgerkonzert des Carl Bechstein Wettbewerbs 2018, der erstmalig für den Jazzbereich ausgeschrieben war. Reinel Ardiles Lindemann gewann den ersten Preis in...
-
Description
Teil zwei unserer kleinen Reihe von Mitschnitten aus dem Preisträgerkonzert des Carl Bechstein Wettbewerbs 2018, der erstmalig für den Jazzbereich ausgeschrieben war. Adrian Surojit Müller gewann den ersten Preis in der...
-
Description
Welch hohes Niveau beim Wettbewerb herrschte, demonstrierte beispielsweise Moses Yoofee Vester, der mit seiner Eigenkomposition „Stairs” in der höchsten Altersgruppe IV der 19- und 20-jährigen den zweiten Platz belegte...
-
Description
Neue Medien und interkulturelles Lernen, Inklusion, fächerübergreifendes Lernen oder Kooperationen mit außerschulischen Partnern – das sind nur einige der Themen, zu denen den mehr als 1000 Teilnehmerinnen und...
-
Description
Nach seiner großen Multimedia-Performance DEAD SERIOUS im Jahr 2014 war das belgische Ensemble Nadar auch in diesem Jahr wieder bei den Darmstädter Ferienkursen zu Gast – dieses mal mit sehr viel intimeren...
-
Description
Im Garten der Darmstädter Orangerie präsentierte das Ensemble Nikel am 16. Juli das knapp einstündige neue Werk "bright darkness" des Österreichers Klaus Lang. Das Stück beginnt genau eine Stunde vor Sonnenuntergang und...
-
Description
Wofür steht die elementare Musikpädagogik heute, an wen richtet sie sich und was macht die Menschen, die sich in diesem Fachgebiet engagieren, aus? Diesen Fragen geht unser Film nach, der anlässlich des EMP-Symposions...
-
Description
Mit Prof. Ortwin Nimczik, dem Präsidenten des Bundesverbands Musikunterricht, und Klaus Dieter Anders, Vorstandsmitglied des Verbands deutscher Musikschulen, sprach nmz-Chefredakteur Andreas Kolb über die teils prekären...
-
Description
Mit Prof. Dr. Irmgard Merkt und Robert Wagner hatte nmz-Chefredakteur Dr. Juan Martin Koch zwei langjährige Experten auf dem Gebiet Musik und Inklusion am Stand der nmz zu Gast. Die drei sprachen über die gesetzliche...
-
Description
In einem Gesprächskonzert trat die inklusive Band „Vollgas“ der Musikschule Fürth im Musikcafé der Leipziger Buchmesse auf, und nmz-Chefredakteur Dr. Juan Martin Koch sprach mit Robert Wagner und Prof. Dr. Irmgard Merkt...
-
Description
Mit Hans-Dieter Heimendahl, dem Leiter der Hauptabteilung Kultur von Deutschlandfunk Kultur, sprach nmz-Chefredakteur Andreas Kolb über den öffentlich-rechlichen Rundfunk im Strukturwandel sowie über die internationale...
-
Description
Mit Franz Sodann, dem kulturpolitischen Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, sprach nmz-Chefradakteur Andreas Kolb auf der Leipziger Buchmesse am Stand der nmz über die oftmals prekären...
-
Description
Unter dem Motto „Mensch – Netz – Musik: Musikschule mittendrin“ veranstaltete der Verband deutscher Musikschulen auch 2017 seinen alle zwei Jahre stattfindenden Musikschulkongress. Musikschule und Digitalisierung...