Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Pressemeldung DMV«
Die deutschen Musikverleger haben die Bundesregierung aufgefordert, mit einem Verwarnsystem die illegale Nutzung von Musik im Internet zu verfolgen. Auf der Jahrestagung des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV) am Montag in Dresden, erklärte die Präsidentin, Dagmar Sikorski: „Es geht nicht an, dass Deutschland auf dem Weg ist, zu einem Schlaraffenland der Internet-Piraten zu werden, während beispielsweise in Frankreich die illegale Musiknutzung mit abgestuften Maßnahmen von der Verwarnung bis hin zu Sperrung von Internet-Zugängen geahndet wird.“ Die Nutzer illegaler Tauschbörsen sollen dort zunächst via E-Mail auf ihr illegales Handeln hingewiesen werden. Umfragen ergaben, dass schon nach der 1. Abmahnung 80 Prozent der Nutzer von ihrem illegalen Handeln Abstand nehmen.
Anlässlich des 77. Tages der Hausmusik fordert der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) einen zeitgemäßen Musikunterricht, der sich an der jungen Generation orientiert, sowie die Verbesserung der Qualität der musikalischen Früherziehung.
Das könnte Sie auch interessieren: