Banner Full-Size

270 junge Künstler zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Publikationsdatum
Body

Die Wettbewerbsteilnehmer wurden im Januar auf vier regionalen Ausscheiden in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Greifswald ermittelt. Zusätzlich nehmen noch vier Ensembles an der Wertung "Zeitgenössische Musik" teil

Schwerin (ddp-nrd). 270 junge Künstler haben sich zum elften mecklenburg-vorpommerschen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Schwerin qualifiziert. Diese Rekordbeteiligung zeigt nach den Worten des Landesausschussvorsitzenden "Jugend musiziert", Volker Ahmels, eine "höchst erfreuliche Entwicklung des musikalischen Nachwuchses in unserem Bundesland". Daran könne in besonderer Weise die hervorragende Arbeit der Musikschulen abgelesen werden, sagte er am Montag in Schwerin.

Die Jugendlichen stellen ihr Können auf neun Fachgebieten von Klavier solo und Gesang über Akkordeon-, Holzbläser- und Streichergruppen bis zu Harfe-, Blechbläser- und Blockflötenensembles in 14 Wertungsgruppen unter Beweis. Sie werden von elf Jurys bewertet. Ihre rund 50 Mitglieder kommen nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch aus den benachbarten Bundesländern Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Die jungen Musiker wetteifern um die Teilnahme am 39. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 17. bis 23. Juni in Nürnberg, Fürth und Erlangen.