Body
Eine ganze Stadt voller Musik - 35 Open-Air-Konzerte zum Musikschultag.
Herrenberg - Zum dritten Mal veranstaltete die Musikschule innerhalb der Sommerfarben einen Konzerttag von 10 bis 15 Uhr an fünf verschiedenen Aufführungsorten in der Altstadt. Trotz des aufkommenden Regens war die Resonanz erfreulich und erstaunlich.Alle Ensembles, Spielkreise und Orchester der Musikschule stellten sich bei diesen kleinen Konzerten im Halbstundentakt vor, dazu viele Solisten und Kammermusikgruppen, Sänger und Chöre. Einbezogen waren auch die Jugendkapelle der Stadtkapelle oder das Akkordeonorchester, für deren Mitspieler die Ausbildung bei der Musikschule liegt.
Die Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen brachte zudem einige Programmpunkte ein, die Bläserprojekte mit der Ratgeb-Realschule zum Beispiel, die Gruppe Thoughtless von den Gymnasien sowie beim Riesenabschlusskonzert auf dem Marktplatz, wo unter der Leitung von Dieter Dörrenbächer sich Chöre und Instrumentalisten zur Beethoven-Hymne An die Freude vereinten. Da hatte der Regen auch wieder aufgehört und das Publikum konnte fleißig mitsingen. Dieser Musikschultag zeigte einmal wieder, mit wie viel Energie, Freude und Einsatz in Herrenberg Musik gemacht wird, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich in Musizierkreisen und Ensembles engagieren. Musik ist längst keine Angelegenheit für höhere Töchter mehr, sondern eine breite Bewegung durch alle Schichten der Bevölkerung. Mit diesen Open-Air-Konzerten zur Einkaufszeit in der Innenstadt wurden auch Zuhörer angesprochen, die sonst keinen Bezug zur Musikschule haben.
Die wichtige Herrenberger Institution wurde so einmal wieder deutlich ins Bewusstsein gerückt. Musikschul-Chefin Doris Froese und ihre einsatzfreudigen Lehrer haben wieder ganze Arbeit geleistet und Programme von großer Vielseitigkeit und Niveau vorbereitet. Für die Sommerfarben war dieser Tag ein kräftiger Akzent.
Böblinger Bote http://www.pipeline.de/cgi-bin/pipelinetest.fcg?userid=1&publikation=15…