Banner Full-Size

7.4.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

Publikationsdatum
Body

Rechtschreibrat berät über umfangreiche Regeländerungen +++ Spezialmagazin zum Thema "Kinder- und Jugendkultur"


Rechtschreibrat berät über umfangreiche Regeländerungen
Berlin (ddp). Der Rat für Deutsche Rechtschreibung wird die neuen Schreibregeln möglicherweise noch einmal umfangreich verändern. Wie «Der Tagesspiegel» am Donnerstag vorab berichtete, berät der Rat am Freitag in München über Vorschläge einer siebenköpfigen Arbeitsgruppe zur Getrennt- und Zusammenschreibung, die den Kritikern der Rechtschreibreform weit entgegenkämen. Die Rechtschreibreform soll am 1. August für Schulen und Behörden verbindlich in Kraft treten.
Den Vorschlägen zufolge sollen Wortgruppen mit Verben wie auseinander setzen und kennen lernen, die nach der derzeit gültigen Regelung getrennt stehen, doch wieder in einem Wort geschrieben werden. Damit wären die laut der aktuellen Auflage des Dudens verbindlichen Schreibweisen aufgehoben. Die Arbeitsgruppe schlägt der Zeitung zufolge vor, dass eine Wortgruppe, die «eine neue, idiomatisierte Gesamtbedeutung bildet», zusammengeschrieben wird.
Nach dem Vorschlag der Sprachexperten sollen künftig auch Wortgruppen wie eislaufen und leidtun wieder klein und zusammengeschrieben werden. Varianten wie Eis laufen und Leid tun wolle die Arbeitsgruppe nicht zulassen. Wenn der 36-köpfige Rat für Rechtschreibung der Auffassung der Arbeitsgruppe folgt, hätte das auch zur Folge, dass der Duden sowie Schulbücher wieder überarbeiten werden müssten, schreibt die Zeitung weiter.

Spezialmagazin zum Thema "Kinder- und Jugendkultur"
Kulturmanagement Network hat ein Spezialmagazin zum Thema "Kinder- und Jugendkultur" herausgegeben. Auf mehr als 60 Seiten gehen Korrespondenten und Gastautoren der Frage nach, wie künftig die junge Generation für kulturelle Angebote zu begeistern und gewinnen ist.
Das Online-Magazin steht als PDF zur Verfügung. Die Darstellung ist für die Bildschirmansicht optimiert, um die Dateigröße zu begrenzen.
Download des Kulturmanagement Spezial zum Thema "Kinder- und Jugendkultur":
http://www.kulturmanagement.net/downloads/kmspezial.pdf
(Größe: ca. 2 MB)