Body
Die Teilnehmer des 23. Theatertreffens der Jugend in Berlin stehen fest. Die Jury wählte acht Produktionen aus, die vom 24. Mai bis 1. Juni präsentiert werden.
Berlin (ddp). Wie die Berliner Festspiele am Montag mitteilten, wurden die bundesweit besten aktuellen Inszenierungen für Kinder und Jugendliche aus insgesamt 154 Bewerbungen zum Wettbewerb "Schülerinnen und Schüler machen Theater" herausgefiltert. Zunächst waren 20 in die engere Wahl gekommen.Eingeladen wurden jetzt vier Produktionen aus Nordrhein-Westfalen: "Der, die, das Fremde" von der Jugendtheaterwerkstatt Cactus in Münster, "Qué es amor?" vom Theater Total in Bochum, "A Clockwork Orange" nach Anthony Burgess, Projekt am Schauspiel des Theaters Dortmund, und "Yvonne, die Burgunderprinzessin" nach Witold Gombrowicz (Theatergruppe am Goethe, Goethe-Gymnasium Düsseldorf).
Ausgewählt wurden zudem aus Berlin die Produktionen "LIGA: II" (P 14, Theaterjugendclub Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz) und "Atemrauschen ("Die Zwiefachen", Jugendprojekt der Schaubühne). Das Ludwigsgymnasium aus dem bayerischen Straubing präsentiert "Heiligeisdorf. Stück in dreizehn Szenen"und das Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel (Niedersachsen) "Der beisst nicht".
Der bundesweite Wettbewerb "Schülerinnen und Schüler machen Theater" wird von der Berliner Festspiele GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbes ist es, jugendliche Theatermacher zu fördern. Das Theatertreffen der Jugend sei ein Forum für theaterspielende Jugendliche und für Multiplikatoren, die für und mit Jugendlichen Theater machen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 8. Mai.
www.berlinerfestspiele.de