Body
Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION bietet ausgezeichnete Karrierechancen
Der deutschlandweit einmalige Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION startet im April 2006 an der Berliner Universität der Künste (UdK Berlin). Ausgebildet werden Klangberater und Klanggestalter für die Bereiche Neue Medien, Werbung, Publizistik, Design, Kunst, Architektur und Musik. Die UdK Berlin reagiert mit dem Master-studiengang SOUND STUDIES auf den wachsenden Bedarf der Wirtschaft, Forschung und Kultur an professioneller Soundgestaltung.Der Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION dauert vier Semester und führt zu dem international anerkannten Abschluss "Master of Arts". Der Aufbau- und Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufspraktiker im Bereich Klang. Im Rahmen von Projektkooperationen arbeiten die Studierenden schon während der Ausbildung in ihrem künftigen Berufsfeld. Die Kosten für den berufsqualifizierenden Vollzeitstudiengang SOUND STUDIES betragen 400 Euro pro Monat. 25 Studienplätze stehen zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2006 läuft vom 1. Oktober bis zum 13. November 2005. „Open Doors“ heißt es am 7. Oktober 2005. Dann haben Interessenten die Chance, beim SYMPOSION SOUND STUDIES den Studiengang und alle Professoren persönlich kennen zu lernen.
„Ex-Roboter“ Karl Bartos lehrt SOUND STUDIES
Der Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION führt Disziplinen zusammen, die bislang nur an verschiedenen Hochschulen oder autodidaktisch studiert werden konnten. SOUND STUDIES umfasst vier Teilfächer: Klanganthropologie und Klangökologie, Experimentelle Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung und Akustische Konzeption.
Für alle Fächer konnten international anerkannte Experten gewonnen werden. So arbeitete Karl Bartos als Musiker und Co-Autor bei den Elektro-Pionieren Kraftwerk und danach weltweit als Musiker, Autor und Produzent. Heute lehrt er als Gastprofessor für Auditive Mediengestaltung. Karl Bartos: „Die Aufgabe der Zukunft heißt, den engen Zusammenhang von Bild und Ton zu begreifen und zu entwickeln. Durch Sound können wir tatsächlich beeinflussen, wie wir Bilder emotional sehen. Im Fach Auditive Mediengestaltung vermitteln wir die Umsetzung für die Massenmedien.“
Die Gesetze des Hörens entdecken
SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION ist das Äquivalent zum etablierten Studiengang Visuelle Kommunikation, der ebenfalls an der UdK Berlin angeboten wird. Hören funktioniert nach anderen Gesetzen als Sehen. Ästhetik, Gestaltung und die anthropologischen Grundlagen des Hörens und Klingens werden im Masterstudiengang SOUND STUDIES in ihrer ganzen Bandbreite vermittelt. Der neue Studiengang erweitert die Ausbildungen zum Tonmeister, Sound Engineer und Sound Designer, die sich auf die technische Umsetzung konzentrieren. SOUND STUDIES heben das Entwickeln von Klangatmosphäre auf das Niveau einer Kompositionsausbildung.
Trend Sound Branding
Große Unternehmen und Marken nutzen heute Klangwelten für ihre Corporate Identity.
Carl-Frank Westermann, Gastprofessor für Akustische Konzeption, erklärt das Potenzial der SOUND STUDIES im Bereich Corporate Sound: „Unternehmen brauchen ein Markenbild, das alle Sinne anspricht. Dabei gehört der Klang genauso zur Marke wie der visuelle Auftritt. Die Agenturen reagieren bereits auf diesen Trend. Sie suchen – händeringend – qualifizierten Nachwuchs, der konzeptionelles, gestalterisches und technisches Wissen rund um Klang-gestaltung mitbringt.“
Das Berufsbild für die Absolventen des Studiengangs SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION ist vielseitig: Klangberater erstellen akustische Konzeptionen und Sound-Briefings, Klanggestalter setzen diese Konzepte kreativ um.
Universität der Künste Berlin (UdK Berlin)
Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION
Lietzenburger Straße 45
D-10789 Berlin
Info-Hotline: (0 30) 31 85 – 25 11
SoundStudies [at] udk-berlin.de (SoundStudies[at]udk-berlin[dot]de)
http://www.udk-sound.de
Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION
Bewerbungszeitraum für Sommersemester 2006: 1. Oktober bis 13. November 2005
Zulassungsprüfung: Januar 2006
Studienbeginn: April 2006
Studiengebühren: 400 Euro pro Monat
Info-Veranstaltung mit Konzert:
„Open Doors“ im Rahmen des SYMPOSION SOUND STUDIES
Freitag, 7. Oktober 2005, 13 - 24 Uhr (20 Uhr Konzert Karl Bartos)
Eintritt: 8,- Euro / ermäßigt 3,- Euro
Medienhaus der UdK Berlin – Neue Galerie, Grunewaldstr. 2 - 5, 10823 Berlin
U7 Kleistpark, Bus 148, 187, 204