Banner Full-Size

Bildung als Chance für den Einzelnen

Autor
Publikationsdatum
Body

München, 04. April 2007 – Schulische Ausbildung muss gerade in der heutigen Zeit weit mehr sein als bloße Wissensvermittlung. Unter diesem Credo führt das Obermenzinger Gymnasium seine derzeit rund 300 Schüler zum Abitur und bereitet sie gleichzeitig mit staatlich anerkannten Abschlüssen auf das Berufsleben vor.

Im Vordergrund stehen dabei immer die Schülerinnen und Schüler: Durch gezielte Förderungen jedes Einzelnen, ein umfangreiches Wahlfachangebot sowie ein Umfeld, das eine positive und persönliche Atmosphäre schafft, erhalten die jungen Menschen hier Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie für ihren weiteren Lebensweg optimal rüsten.

Die Weitergabe einer umfassenden gymnasialen Bildung ist für das Obermenzinger Gymnasium ein selbstverständliches, jedoch nicht das einzige Ziel. Bereits das Schulgelände zeugt von diesem Paradigmenwechsel, der hier schon vor langer Zeit vollzogen wurde: Ein großzügig angelegter Garten, mehrere, einzelne Schulgebäude, eine Mensa mit dem atmosphärischen Charme eines Bistros – ein Anwesen, das den Schülern viel Raum für ihre Aktivitäten, aber auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten für die Zeiten abseits des Präsenzunterrichts bietet. Die moderne Ausstattung verbindet sich in Kombination mit der atmosphärischen Umgebung zu einem Ort, an dem die Schüler das Lernen als Chance und nicht mehr nur als Notwendigkeit begreifen.

Ganz bewusst legt das Obermenzinger Gymnasium viel Wert auf die Erziehung der ihm anvertrauten jungen Menschen zu vielseitig interessierten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Kleine Schulklassen – zum Beispiel in der Mittel- und Oberstufe üblicherweise nur rund 18 Schüler – ermöglichen es den Pädagogen auch in einem normierten Schulsystem, individuelle Lösungen zu finden, die es dem einzelnen Kind erlauben, sich den eigenen Fähigkeiten entsprechend bestmöglich zu entfalten. Ein umfangreiches Angebot an Wahl- und Zusatzkursen, etwa im Bereich Musik – hier bietet das Gymnasium etwa Schulbands, eine Big Band, einen Chor oder ein Gitarrenensemble – oder Sportkurse, die mit Angeboten wie Tennis, Tauchen oder Golf über die üblichen Schulangebote weit hinausgehen, fördern Interessen und soziale Kompetenzen auch abseits des staatlich vorgeschriebenen Lehrplans.

Bereits frühzeitig können sich die Gymnasiasten des Obermenzinger Gymnasiums mit dem Programm ABIplus® beruflich qualifizieren: Dabei werden gymnasiale Lerninhalte aufgegriffen und mit ausgewählten beruflichen Lerninhalten ergänzt. Von der siebten bis zur elften beziehungsweise zwölften Jahrgangsstufe werden den Schülern modular aufgebaute, in jedem Abschnitt einzeln zertifizierte berufliche Qualifikationen vermittelt, die sich am Ende zu einer beruflichen Gesamtkompetenz zusammenfügen. Derzeit umfasst das ABIplus®-Programm die Ausbildungen zum EDV-Buchhaltungsassistenten, zum Multimedia-Assistenten sowie zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten mit Fachrichtung Informationsverarbeitung. Wofür auch immer sich die Schüler des Gymnasiums entscheiden: stets kann sie oder er sicher sein, dass die rund 50 Lehrer des Obermenzinger Gymnasiums eine individuelle und breit angelegte Bildung und Ausbildung vermitteln, die ihren oder seinen Fähigkeiten die bestmögliche Förderung und Unterstützung bieten.

Weitere Informationen unter www.obermenzinger.de

Über „Münchner Schulstiftung – Ernst von Borries –“
Die gemeinnützige Stiftung wurde von Ernst v. Borries, dem Schulverein Obermenzinger Gym¬nasium und der Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter GmbH gegründet. Stiftungszweck ist die Übernahme der Trägerschaft von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die den Prämissen der Erziehung zur sozialen Verantwortung, zum europäischen Gedanken und einer leistungsorientier¬ten Individualpädagogik in angstfreier Lernatmosphäre Rechnung tragen. Derzeit befindet sich neben dem Obermenzinger Gymnasium das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter unter den Fittichen der Münchner Schulstiftung – Ernst v. Borries –.

Kontakt:
„Münchner Schulstiftung – Ernst von Borries –“
c/o Obermenzinger Gymnasium
Freseniusstraße 45-49
81247 München
Tel.: 089/891244-0
www.obermenzinger.de

Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Barbara Ostermeier
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 (0) 89 / 50 07 78-10
Fax: +49 (0) 89 / 50 07 78-78
E-Mail: b.ostermeier [at] htcm.de (b[dot]ostermeier[at]htcm[dot]de)
Homepage: www.htcm.de




Autor