Banner Full-Size

Bühne frei für den Nachwuchs der Musikschulen Hof und Wunsiedel

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Früchte jahrelangen fleißigen Übens waren jetzt in der Wunsiedler Fichtelgebirgshalle zu hören. Dort fand das erste der diesjährigen Preisträgerkonzerte des Wettbewerbs ,,Jugend musiziert\'\' statt. Ausrichter waren die Städtische Sing- und Musikschule Wunsiedel und die Musikschule der Hofer Symphoniker.

WUNSIEDEL/HOF - Es war schon erstaunlich, was an diesem Nachmittag in fünf der sechs Altersstufen des 39. Regionalwettbewerbs ,,Jugend musiziert\'\' zu hören war: Nach den Tagen des Vorspiels vor den Juroren ließen die besten Teilnehmer noch einmal jeweils eines der Wettbewerbsstücke erklingen. Allerdings war die Ausbeute bei 142 Teilnehmern so erfreulich groß, dass die Zeit nicht für alle Bestleistungen reichte; und so braucht es zwei weitere Konzerte, um sie der Öffentlichkeit vorzustellen.

Ein energischer kleiner Bub bestritt am nagelneuen Steinway- Flügel der Fichtelgebirgshalle den Auftakt mit einer ebenso energischen ,,Tarantelle\'\', die außer manuell geschickten Läufen auch deutliche dynamische Differenzierung aufwies. Der kleine Michael Cosacchi aus Tauperlitz machte sichtbar, was dieser Wettbewerb über das musikalische Training hinaus einbringt: Übung im öffentlichen Auftreten und im Kampf gegen das Lampenfieber.

Unter den Stücken der Klavier- Sieger waren nicht nur solche, die wie eine Hindemith-Fuge (Michael Miazga, Hof) und eine Händel- Sonatine (Melanie Moroff, Hof) durch ihre virtuosen Ansprüche glänzten, sondern auch nachdenkliche wie das Chorlied von Bela Bartok, das Dorothea Weser aus Hof mit lyrischer Reife vortrug. Zeitgenössische Gedichtinterpretationen samt Gedichten stellte souverän Januka Gunaratnam, Hof, vor, und Anna Rösler, Hof, lächelte verschmitzt zu ihren burlesken Überraschungsangriffen auf die Tastatur bei einer Schtschedrin-Humoreske.

Vom gelenkigen Flirren mit herausleuchtenden Linien bis zum kraftvollen Schluss ihres
,,L\'isle joyeuse\'\' von Debussy nahm Marie-Luise Klein, Hof, dem Publikum den Atem - ,,Jugend musiziert\'\' ist eben auch ein Talent-Lieferant.

Musik fördert bekanntlich die Hinwendung zum Mitmenschen; ohne sie geht nichts in den Ensembles. Die spielten neben Klavier und Gesang die Hauptrolle in diesem Wettbewerb, und so war viel Augenkontakt zu beobachten, wenn Carlo Huber (Hof) perlend den wendigen Tenor von wenn die Akkordeons von Stefanie und Carolin Jeremias aus Tauperlitz im Wechsel ansteckend rhythmisch führten.

Ausgefeilt hüpfte die Flöte der Rehauerin Stefanie Hofmann über der scheinbar zweistimmig akzentuierenden schwesterlichen Klarinette; eine Augen- und Ohrenweide boten vier Celli - drei Geschwister Hoffmann aus Leupoldsgrün samt Birgitta Kießig aus Selbitz packten beherzt komplizierte Rhythmen an. Geläufigkeit und ein warmer Ton zeichneten die Blockflöten von Maja Sommerfeldt und Cornelia Baderschneider aus Oberkotzau aus, und gut artikulierte Stoßtöne das lustige Schneider-Terzett mit Bettina Eikenberger, Linda Ritter und Maike Huber aus Hof. Den Reigen der Ensembles eingeleitet hatten zwei sehr junge Damen auf ihren Geigen: Michelle Schmidt und Kristin Huber (Hof) ließen deutliche Artikulation und hübsche Echos erkennen.

Moderne, kreative Spielweisen bereicherten das Vorspiel: Schier unerschöpfliche Haltetöne mit schmetternden Flatterzungen führten die Trompeter Tobias Jung und Tobias Lehmann aus Wunsiedel vor; flatternd und fiepend stritten sich dann die Blockflöten von Lena Winkler und Eva Hager aus Hof.

Ihre Urkunden holten sich die Teilnehmer beim Vorsitzenden des Regionalausschusses, Gottfried Hoffmann ab, der sich vom Schirmherren, Wunsiedels Bürgermeister Otto Rothe, und von Hans-Peter Schindler, dem Vorstandsvorsitzenden des Hauptsponsors Sparkasse Fichtelgebirge, assistieren ließ. Kaum fanden für das Schlussfoto alle Teilnehmer Platz auf der Bühne, und manchen war anzusehen, dass sie auch diese Lehre eines Wettbewerbs verdauen mussten: Enttäuschungen zu akzeptieren.
Frankenpost http://www.frankenpost.de/php/resy/export/ini/artikel/resyart.php?id=22…
Autor