Banner Full-Size

Chorjugend fördert musikalische Ausbildung von Kindern

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Chorjugend, mit über 100.000 Kindern und Jugendlichen der mitgliederstärkste Verband der singenden Jugend in Deutschland, fördert mit bundesweit einheitlichen Qualifizierungsprogrammen die musikalische Ausbildung von jungen Chorsängerinnen und Chorsängern.

Die Jugendorganisation im Deutschen Chorverband setzt damit gezielt auf Leistungssteigerung in ihren 3.500 Kinder- und Jugendchören. „kids in Takt“ und „teens in Takt“ heißen die Programme für Kinder- und Jugendchöre.
Chorleiter können mit dem Konzept und ausführlichem Begleitmaterial Kindern und Jugendlichen in kompakter Form musikalische Grundkenntnisse vermitteln. Was in der Regel der Auftrittsvorbereitung bei den wöchentlichen Chorproben untergeordnet wird, nämlich die Vermittlung von musikalischen Grundbegriffen und die Erfahrungen mit Stimm- und Gehörbildung und anderem, rückt im Rahmen der vierwöchigen Ausbildung in den Vordergrund.
Ein Informationsheft zeigt auch unerfahrenen Chorleitern, wie man Kindern stimmliche, rhythmische und akustische Fähigkeiten beibringt. „Die Kinder sind motiviert bei der Sache“, weiß Thomas Preiß vom Musikausschuss der Deutschen Chorjugend zu berichten. „Es gibt für jedes Kind ein Stempelheft, in das die erreichten Leistungen eingetragen werden. Mit 15 gesammelten Stempeln ist die Prüfung bestanden, und das Kind bekommt einen Pass ausgestellt.“ Daneben gibt es für jedes Kind eine Teilnahmebescheinigung, die die erlernten Fähigkeiten belegt. Als Präsent kann es für die Teilnehmer einen Schlüsselanhänger mit der Plüschfigur des jeweiligen Ausbildungsprogramms geben.
Für Fortgeschrittene und hoch Motivierte hat die Deutsche Chorjugend ein Programm zur Förderung von Sängern außerhalb des eigenen Chores aufgelegt. „Qualifiziertes Singen für Chorsänger/innen“ heißt diese Ausbildung, die sich mit Kursen und Einzelprüfungen an Jugendliche richtet. Stimmbildung und Stimmphysiologie, Gehörbildung und Musiktheorie sollen in Kleingruppen gelehrt werden. Die Prüfung sieht Thomas Preiß als großen Ansporn für die Jugendlichen, sich weiterhin auf hohem Niveau im Chor zu engagieren. Erfolgreiche Prüflinge erhalten Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Informationen unter
http://www.deutsche-chorjugend.de
Logos zum Download finden Sie unter
http://www.deutsche-chorjugend.de/downloads/
Autor