Zunächst studierte Sascha Lino Lemke, geboren 1976 in Hamburg, ebendort an der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Komposition und Theorie bei Reinhard Bahr und Peter Michael Hamel.
Das Fundament für seine zukünftige Orientierung, nämlich sich mit computergenerierter Musik zu beschäftigen, wurde am Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg / EULEC unter der Leitung von Helmut W. Erdmann gelegt und in Paris am Conservatoire national supérieur de musique et de danse u.a. bei Luis Naón fortgesetzt. Seinem Fokus widmete sich Sascha Lino Lemke fortan im akademischen Bereich als Dozent für Satzlehre, Gehörbildung, Computermusik und deren Analyse sowie Multimedia an der HfMT und der Musikhochschule Lübeck, wo er seit 2016 Professor für Musiktheorie ist. Er komponierte „…comme une berceuse…“ für die Saarbrücker Komponistenwerkstatt (UA vom Orchester des Saarländischen Rundfunks) und mehrere Werke für verschiedene kammermusikalische und große Besetzungen, für Musiktheater sowie elektronische Medien, die etwa bei der „musica viva“ in München, EXPO 2000 in Hannover, beim Frühlingsfestival Shanghai, Seoul International Computer Music Festival, Autumn Festival Tallinn und IRCAM in Paris, wo er 2004 bis 2005 an einem Computermusik- und Kompositionskurs teilnahm, (ur-)aufgeführt wurden.
Als Duo con:fusion, dessen Repertoire szenische und live-elektronische Elemente kombiniert, tritt er mit Marcia Lemke auf. Für die multimediale Gemeinschaftskomposition „#Un4Scene“ wurden sie mit dem 1. Preis der European Live-Electronic Competition bei der Gaudeamus Week 2007 in Amsterdam ausgezeichnet. Weiterhin erhielt Sascha Lino Lemke Stipendien bei den Darmstädter Ferienkursen 2002 (Kranichsteiner Preis), den Bachpreis der Hansestadt Hamburg, außerdem den Hindemith Preis der Hindemith Stiftung und des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2010. In die Freie Akademie der Künste Hamburg wurde er 2013 gewählt.