Banner Full-Size

Die Evaluationsagentur für Hochschulen in Baden-Württemberg

Publikationsdatum
Body

Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg(evalag) ist die "zentrale Organisationseinheit zur Qualitätsbeurteilung der deutschen Hochschulen". Sie hat ihre Arbeit im Juli 2001 aufgenommen. Ihre Entstehung beruht auf einer im Jahr 2000 getroffenen Vereinbarung zwischen dem Land und den Hochschulen.

Mannheim (ddp-bwb). Die ersten Gutachter werden im April an die Hochschulen entsandt. Mit der Veröffentlichung erster Ergebnisse rechnet die evalag im August oder September. Ziel der evalag ist es, den Hochschulstandort Baden-Württemberg schärfer zu profilieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dazu soll in einem Zyklus von fünf bis acht Jahren jedes Fach an jeder Hochschule des Landes beurteilt werden. Jeder Begutachtung durch die evalag geht eine Selbstevaluation des Fachbereichs voraus. Nach der Überprüfung durch die evalag werden die Ergebnisse veröffentlicht. Dadurch soll unter anderem auch künftigen Studenten die Wahl der Universität erleichtert werden.

Die evalag ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftungssatzung regelt neben den Aufgaben der Agentur unter anderem das Zusammenwirken von Staat und Hochschulen bei der Sicherung und Verbesserung der Qualität von Lehre, Studium und Forschung. Im Stiftungsrat der evalag sind drei Vertreter der Universitäten, zwei Vertreter für die Fachhochschulen und ein Vertreter für die Pädagogischen Hochschulen des Landes. Das Wissenschaftsministerium ist mit einem Mitglied im Stiftungsrat vertreten.

(Internet: www.evalag.de )