Body
Frankfurt, 29. November 2006. Dr. Peter Hanser-Strecker ist der Vorsitzende des neuen Hochschulrates der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Am vergangenen Freitag traf erstmals das neu bestellte Gremium in der Hochschule zusammen, um den Vorsitz und dessen Stellvertretung zu wählen. Beide Wahlergebnisse waren einstimmig. Karl Rarichs ist der stellvertretende Vorsitzende.
Außerdem bestimmten die Hochschulratsmitglieder im gemeinsamen Gespräch mit dem Hochschul-Präsidium die Richtung der anstehenden Aufgaben und Aktivitäten der kommenden zwei bis vier Jahre.Der siebenköpfige Hochschulrat betrachtet sich als strategischer Beraterkreis für das Präsidium und den Senat der Hochschule. Er setzt sich zusammen aus Dr. Peter Hanser-Strecker, Prof. Hilmar Hoffmann, Michael Herrmann, Nele Hertling, Karl Rarichs, Prof. Dr. Klaus Ring und Lothar Zagrosek.
Nach dem Hessischen Hochschulgesetz § 48 hat der Hochschulrat vor allem die Aufgabe, die Hochschule bei ihrer weiteren Entwicklung zu beraten. Er kann zu Fragen der Evaluation ebenso Stellung nehmen wie zu den Zielvereinbarungen, zum Budgetplan und im Studienstrukturreformprozess. Als Vertreter der Wirtschaft, der Kultur, der Wissenschaft und der Politik stellen die Mitglieder des Hochschulrates damit die notwendige Brücke zwischen Hochschule und Gesellschaft dar. Dementsprechend will sich das Gremium mit grundsätzlichen Themen auseinandersetzen — wie z.B. mit der Berufsbezogenheit der Ausbildung an der Hochschule.
Die Mitglieder des neuen Hochschulrates der HfMDK
Dr. Peter Hanser-Strecker ist seit 1983 Vorsitzender der Geschäftsführung des Schott Verlages. Außerdem ist er seit 1982 Vorstandsmitglied des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), seit 1979 Aufsichtsratsmitglied der GEMA. Darüber hinaus engagiert er sich u. a. als Vorstandsmitglied des Deutschen Bühnenverlegerverbandes und seit 1981 als Beiratsvorsitzender der Verlagsgruppe Rhein Main.
Michael Herrmann gründete 1987 das Rheingau Musik Festival und ist seitdem als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer tätig. .Das Rheingau Musik Festival wurde 1997 in die "Association Européenne des Festivals" aufgenommen und bietet jeden Sommer ein breites Programmspektrum von der Ernsten Musik bis hin zu Jazz und Kabarett. Michael Herrmann ist seit 1998 Mitglied des Vorstandes und der Marketingkommission der "Association Européenne des Festivals".
Nele Hertling ist seit 1989 Geschäftsführerin und Intendantin der Hebbel-Theater Berlin-GmbH und engagiert sich in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Seit 2001 ist sie Präsidentin des Deutsch-Französischen Kulturrates, seit 2001 Vorsitzende des Rates für die Künste. Im Sommer 2003 übernahm Nele Hertling die Leitung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Prof. Hilmar Hoffmann beeinflusste seit 1970 zwei Jahrzehnte lang als Dezernent für Kultur und Freizeit maßgeblich die kulturelle Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main. 1990 wechselte er dann in die Geschäftsführung der ‚Stiftung Lesen’ nach Mainz, um ab 1993 bis 2002 das Präsidentenamt des Goethe-Institutes Inter Nations zu übernehmen. Hoffmann gilt als einer der einflussreichsten und fortschrittlichsten Kulturmacher in Nachkriegsdeutschland.
Karl Rarichs war Geschäftsführer des Musikverlages C. F. Peters und u. a. künstlerischer Leiter der Weilburger Schlosskonzerte und Initiator des Frankfurter. Für sein unermüdliches Engagement für die Musik wurden ihm viele Auszeichnungen zuteil, so u. a. das Bundesverdienstkreuz, die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt und die Ehrennadel des Deutschen Musikverleger-Verbands. In der GEMA vertritt Karl Rarichs seit 1982 die Musikverleger.
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Ring war von 1986 bis 1994 Präsident der Johann Wolfgang Goethe-Universtität Frankfurt am Main, von 1986 bis 1994 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz und Mitglied des Präsidiums der Europäischen Hochschulrektorenkonferenz in Brüssel. Für drei Jahre war er gleichzeitig Mitglied des Wissenschaftsrates. Seit 2006 ist Prof. Dr. Klaus Ring Vorstand der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.
Lothar Zagrosek ist seit 1997 Generalmusikdirektor der Württembergischen Staatsoper Stuttgart. Von 1990 bis 1992 wirkte Lothar Zagrosek als Generalmusikdirektor der Oper Leipzig. Seit 1995 ist er als Erster Gastdirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie verbunden. Mit der Saison 2006/2007 übernimmt er die Leitung des Berliner Sinfonieorchesters.
Quelle: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt