Body
Johannes trägt die Trompete den Gang entlang. "Hier bist du schon richtig", empfängt Gabriele Hammermann den etwas verdutzt dreinschauenden Jungen. In den Räumen ertönt Klaviermusik, Gitarrensaiten klingen, kurzum: In der Musikschule ist wieder Unterricht. Seit Montag können Schüler in dem vom Hochwasser getroffenen Gebäude wieder Unterricht nehmen.
"Eingeschränkt", wie Gabriele Hammermann sagt. Die untere Etage ist derzeit nicht nutzbar, vier Klaviere, zwei Keyboards, eine Geige, viele Noten, die Computer- und Telefontechnik sowie Büromöbel fielen den Fluten zum Opfer. Klavierunterricht ist möglich, als Begleitinstrument können es die Lehrer derzeit nicht einsetzen. Auch die Tänzer müssen sich wegen mangelnden Platzes einschränken, "aber die Kollegen sind da schon flexibel." Derzeit sind die Handwerker bis Nachmittag im Haus, Presslufthammer sorgen für einen gewöhnungsbedürftigen "musikalischen Klang." Mit alldem aber finden sich Schüler und Lehrer ab, Hauptsache es geht wieder los.In den letzten Tagen wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Schule wieder fit zu machen, zu retten, was noch zu retten war. Mit Akribie bauten drei engagierte Frauen das beschädigte Schlagzeug auseinander, säuberten Schräubchen für Schräubchen. Sisyphusarbeit. Jetzt baut ein ehemaliger Schüler alles wieder zusammen. Alle hoffen, dass sich das stundenlange Friemeln lohnt. Ein Keyboard konnten Hammermanns so schon retten, Freude, als die ersten Töne wieder hörbar wurden.
"Wir machen das Beste draus", schätzt Gabriele Hammermann die Situation ein. Auch in Bad Düben hat der Unterricht in der GS am Kirchplatz begonnen. In Eilenburg finden die Unterrichtsstunden in der Musikschule zu den bekannten Zeiten statt, lediglich der Freitag-Gitarrenunterricht bei Silvia Harbich (Nordring 41) und Ulrike Gottlebe ( Torgauer Straße 54) muss in den Privatwohnungen der beiden Lehrerinnen stattfinden.
Für den 8. September planen Musikschule Delitzsch-Eilenburg und der Musikverein Eilenburg e.V. ein Benefiz- und Dankkonzert: 15 Uhr in der Marienkirche. Die Erlöse sollen den Flutopfern zur Verfügung gestellt werden. Auch die Partnerschule in Butzbach hat zwei Benefizkonzerte angekündigt. Schulen und Bürger von Leipzig über Dresden bis Hanau melden sich in Eilenburg, wollen helfen.
http://www.lvz-online.de/lvz-heute/18129.html