Body
Das Wintersemester startet an der Folkwang Hochschule im Oktober wieder mit vielen neuen Gesichtern. Zum einen begrüßen wir 129 Studierende, zum anderen sind zwei Professoren mit Wirkung zum 1. Oktober neu berufen worden, vier Professoren wurden verabschiedet.
Rachel Robins - Professorin (W2) für GesangRachel Robins (44) ist schon viele Jahre eng mit der Folkwang Hochschule verbunden. 1997 erhielt sie ihren ersten Lehrauftrag und ist seit 1998 Dozentin für Gesang (schwerpunktmäßig im Fachbereich 2 für Lehramt-Studierende) gewesen. Seit Oktober 2002 hat sie auch das Amt der Gleichstellungsbeauftragten der Folkwang Hochschule übernommen. Robins, lyrischer Koloratur Sopran, ist in England geboren und hat ihre sängerische Ausbildung am Royal Northern College of Music (Manchester) abgeschlossen und sich durch zahlreiche Stipendien und Meisterkurse international weitergebildet. Ihr beruflicher Weg führte sie mit Gastspielen und Konzerten durch die ganze Welt: von den Bayreuther Festspielen über die Deutsche Oper Berlin, das National Theater Mannheim, Staatstheater Stuttgart, Todi Festspiele Italien, Festival D’Art Sacre Paris, bis nach New Zeeland, Korea und aktuell im Sommer 2005 durch die USA. Feste Engagements hatte sie an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, der Oper der Stadt Bonn und zuletzt am Essener Aalto Theater (1992-97). Dort hat sie beispielsweise als Gretel („Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck) und als Sophie („Der Rosenkavalier von R. Strauss) oder Anne Truelove („The Rake’s Progress“ von I. Stravinsky) auf sich aufmerksam gemacht.
Ab Oktober wird Rachel Robins im Fachbereich 3 den Schwerpunkt Musiktheater weiter profilieren. Sie setzt dabei auf enge Zusammenarbeit mit den KollegInnen aus dem Gesang und anderen Fächern, auf projektorientierte Ausbildung und neue Impulse für den Studiengang Musiktheater.
Dirk Mommertz - nebenberufliche Professur (W2) für Klavierkammermusik
Mommertz (31) wird ab Oktober das neue künstlerische Fach „Klavierkammermusik“ an der Folkwang Hochschule unterrichten. Dabei geht es vor allem um den Zusatzstudiengang „Kammermusik“, ein längst nicht an allen deutschen Hochschulen angebotener Studiengang, den Mommertz nun speziell für Klavier-Studierende bereichert. Bislang haben im Zusatzstudiengang Kammermusik der Folkwang Hochschule Prof. Vladimir Mendelsohn (Viola) und Prof. Andreas Reiner (Violine, Primarius des „Rosamunde Quartetts“) unterrichtet.
Mommertz ist Pianist des weltweit renommierten „Fauré Quartetts“ und spielte nahezu in allen großen Konzertsälen dieser Welt. Bei seiner intensiven kammermusikalischen Tätigkeit war er unter anderem auch Partner von Daniel Gaede, Ivry Gitlis, Grigory Gruzman, Jörg Hempel und Wolfgang Güttler. Er bekam bereits 28 nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. 1. Preise beim Deutschen Musikwettbewerb, „Parhouse Award“ in London, Deutschen Hochschulwettbewerb und Internationalen Musikwettbewerb Moncalieri.
Dirk Mommertz studierte Klavier in Karlsruhe, Paris, Frankfurt und Köln. Seine Lehrer waren Lev Natochenny, Georges Pludermacher, Grigory Gruzman, André Boainain, Francois Frédéric Guy, Fany Solter, Michael Uhde sowie das Alban Berg Quartett, bei dem er 4 Jahre lang als Kammermusiker studierte. Als erstes Instrument lernte er Violine. Bereits seit 2000 hat Mommertz einen Lehrauftrag für Klavier an der Karlsruher Musikhochschule. Dorthin wurde auch das Fauré Quartett („Ensemble des Jahres“, Rondo 2002) jüngst zum „Quartet in Residence“ berufen.
Das Fauré Quartett wurde übrigens gerade von der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen und wird Anfang 2006 Mozarts Klavierquartette veröffentlichen.
Bereits zum 31. Juli 2005 wurden drei Professoren wegen Erreichens der Altersgrenze aus den Diensten der Folkwang Hochschule verabschiedet:
Prof. Niels-Peter Rudolph (65) hatte seit 1997 eine nebenberufliche C4 Professur für Musiktheaterregie und war gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Peter Kehr verantwortlich für zahlreiche Musiktheater- und Opernproduktionen an Folkwang.
Prof. Libby Nye (65) war seit 1993 mit einem Lehrauftrag und ab WS 1996/97 als C4 Professorin für Modernen Tanz an der Folkwang Hochschule. Ihr zu Ehren und als künstlerischer Abschied ist im Juni 2005 die Produktion „Keep it Moving“ entstanden und an vier bewegenden Folkwang-Tanzabenden gezeigt worden. Die Arbeit von Libby Nye wird im kommenden Wintersemester Nobert Steinwarz, bekannter Folkwang Alumnus (1987-1991) und freier Choreograph aus Basel, in einer Professur-Vertretung fortsetzen.
Prof. Ks. Csilla Zentai (65) ist bereits seit April 1991 an der Folkwang Hochschule, zunächst im Lehrauftrag und ab Oktober 1991 mit einer C4 Professur Gesang. Sie wird den Folkwang Studierenden aber auch weiterhin erhalten bleiben, weil sie noch einen Lehrauftrag wahrnimmt. Prof. Robins plant eine weitere enge Zusammenarbeit mit Prof. Zentai.
Zum 30. September 2005 scheidet Prof. Peter Siefert (64) auf eigenen Wunsch vorzeitig aus den Diensten der Folkwang Hochschule aus. Sein viel beachteter „Mimen Marathon“ im Mai, Juni und Juli 2005 hat gezeigt, wie er den bundesweit einmaligen Studiengang Pantomime an der Folkwang Hochschule weiter entwickelt hat zu einer sehr von ihm geprägten Ausbildung „Mime_Körpertheater“.
Quelle: Folkwang Hochschule Essen