Banner Full-Size

Fachtagung "Konzerte für Kinder" auf Burg Nienborg

Autor
Publikationsdatum
Body

Für interessierte Orchestermanager, Moderatorinnen, Orchesterdirektoren, Dramaturginnen und Musiker findet vom 16.-17. Mai 2002 in der Landesmusikakademie Burg Nienborg in Heek (NRW) die Fachtagung „Konzerte für Kinder – eine Zukunftsaufgabe für Orchester“ statt.

Die Fachtagung beginnt am 16. Mai um 14.30 Uhr und endet am 17. Mai gegen 16 Uhr. Im Teilnahmebetrag von 90 Euro sind die Kosten für eine Übernachtung, Verpflegung und Seminarunterlagen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen bitte schriftlich oder telefonisch bis zum 30. April 2002 an:

JEUNESSES MUSICALES DEUTSCHLAND
„Initiative Konzerte für Kinder“
Marktplatz 12
97990 Weikersheim
07934/ 99 36 –13 oder -14
Koki [at] JeunessesMusicales.de (Koki[at]JeunessesMusicales[dot]de)

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.konzerte-fuer-kinder.de

Seit nunmehr zwei Jahren setzt sich die von der Jeunesses Musicales Deutschland gegründete „Initiative Konzerte für Kinder“ für eine flächendeckende Verankerung eines Bewußtseins für neue Formen der Musikvermittlung für Kinder ein. Die dringende Notwendigkeit belegen die aktuellen Besucherstatistiken der deutschen Orchester, Theater und Opernhäuser.

Eine Entwicklung lebendiger und emotional ansprechender Konzerte für Kinder birgt immense Chancen: Nur wenn es gelingt, die musikalische Neugier eines jungen Publikums zu bewahren, bestehen berechtigte Hoffnungen, das Konzertleben von morgen zu sichern.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Orchestervereinigung und dem Deutschen Bühnenverein hat die JMD Experten und Expertinnen eingeladen, die in einer Fachtagung über nationale und internationale Kinderkonzertmodelle informieren, kulturpolitische Herausforderungen diskutieren und die Teilnehmenden mit praktischen Beispielen motivieren. Erstmalig werden Vertreter und Vertreterinnen aus Kultusministerium, Musikhochschule, Berufsorchestern u.a. Modelle für ein zukunftsfähiges Musikleben für junge Hörerinnen und Hörer diskutieren und entwickeln.
Autor