Body
Der erste internationale Kongress Connecting Media bietet einen Einblick in die Entwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Technologie, Wissenschaft, Kunst und Vermittlung. Der Kongress ist dem im Juni 2006 verstorbenen Komponisten und Hamburger Professor György Ligeti gewidmet.
Das Angebot richtet sich an Ingenieure, Informatiker, Kognitionsforscher, Musik- und Kunstwissenschaftler, Pädagogen und Studierende dieser Bereiche genauso wie an Künstler und Musiker.Das Programm setzt sich aus 20 Vorträgen, fünf Software-Workshops und fünf abendlichen Konzerten zusammen und schafft somit die Möglichkeit zu einem aktiven Austausch aller Interessierten.
- Das E - Learning Projekt MUTOR (Music Technologie Online Repository) wird im Rahmen dieses Multimedia-Kongresses zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt; Referenten sind u. a. die Projektpartner David Wessel (UC Berkeley) und Anthony De Ritis (Northeastern University Boston).
- Als Auftakt wird am Donnerstag, den 02.11.2006, 18 Uhr, das multimediale Musiktheaterprojekt „Voiceover“ gezeigt, eine gelungene und innovative Zusammenarbeit der Studiengänge Musiktheater - Regie und Multimediale Komposition der Hochschule.
- Mit der Aufführung von Quintessence durch das European Bridges Ensemble beginnt am Freitagabend (03.11.2006, 22 Uhr) das deutsch-ungarische Kulturprojekt „Music in the Global Village“.
Zum Abschluss des dreitägigen Kongresses am 04.11. 21 Uhr, erklingt ein Konzert der amerikanischen, in Amsterdam lebenden Cellistin Frances-Marie Uitti und dem kalifornischen Computermusiker David Wessel.
Wir laden herzlich ein zum ersten Multimedia-Kongress der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
vom 02. - 04. November 2006
in den Räumen der Theaterakademie der Hochschule
Friedensallee 9 / 22765 Hamburg.
Teilnahmegebühr: Euro 20,-- je Kongresstag, Eintritt zu den abendlichen Konzerten inklusive. Anmeldung: Tel. 040-18 05 47 55 o. Fax. 040-428 38-41 68
Das komplette Festivalprogramm mit Abstracts, Lebensläufen und Konzertprogrammen sowie eine Anmeldung befindet sich auf http://mmm.hfmt-hamburg.de