Body
Berlin (ots) - Beim ersten multikulturellen Kinderliederwettbewerb von Funkhaus-Europa und den WDR 5 Kinderprogrammen hat Catharina Caspar, alias Hexe Knickebein, mit "König Knoblauch" und "Kichererbse" gleich zwei Gewinnertitel platziert. Am 29. August wird sie mit ihrer Band auf "Lilipuz" der Radiosendung für Kinder des WDR 5, ab 14.05 Uhr zu hören sein.
Auch die offizielle Preisverleihung in der Tonhalle Düsseldorf am 12. September, bei der alle Gewinner auftreten, wird im Kinderprogramm übertragen.Die beiden Titel stammen aus Catharina Caspars aktuellem Repertoire, das Anfang 2005 auf ihrer dritten CD "Knickebein als Weltenbummler" erscheint, die sie derzeit zusammen mit Bente Faust ("Der Fall Böse") produziert. Jedes der 14 Lieder geht auf unterschiedliche landestypische Instrumentierungen ein und wird von Kindern zweisprachig eingesungen. Zwei Knickebein-CDs: "Neue Kinderlieder" (von Produzent Jürgen Ehle - "Pankow") und "Knickebein, da ist sie wieder" (von Produzent Michael Seidel - "Schauorchester Ungelenk"), sind bereits veröffentlicht.
Die eingängigen Melodien sind einfallsreich arrangiert, professionell von "lebendigen" Musikern eingespielt und werden besonders musikpädagogischen Ansprüchen gerecht. Verschiedene Möglichkeiten, spielerisch musikalisches Hören zu lernen wurden eingebaut. So können beispielsweise auf dem aktuellen Album: "Knickebein, da ist sie wieder", aus jedem Lied bestimmte Instrumente herausgehört werden. Das kindgerechte Instrumenten-Einmaleins im Booklet beschreibt unterstützend mit Bild und Wort die Suche nach den jeweiligen Instrumentenklängen.
Die Lieder werden von Kindern interpretiert, die nicht durch musikalische Ausbildung geprägt sind. Zuhörende Kinder haben deshalb weniger Scheu, mit- oder nachzusingen. Die Sprache ist phantasievoll ohne umständlich zu sein, ist kindgerecht aber nicht kindertümelnd. In den Texten werden Alltagsthemen von Drei- bis Zehnjährigen besungen.
Catharina Caspar unterrichtet im Auftrag der staatlichen Jugendmusikschule an Hamburger Grundschulen als Musikpädagogin, führt Workshops zu musikalischer Früherziehung durch, sie präsentiert lebendige, interaktive Hexe-Knickebein-Konzerte.