Body
Seit 15 Jahren ist die Musikschule Ridder e.V. in der außerschulischen Musikerziehung tätig. Einige tausend Schüler haben über die Jahre den Unterricht der Musikschule Ridder in Anspruch genommen.
Aus vielen Früherziehungskindern sind mittlerweile erwachsene Vollblutmusiker geworden. Und ein Ende der Fahnenstange ist immer noch nicht abzusehen. Mittlerweile werden über 550 Schülerinnen und Schüler von 37 Lehrkräften an 16 verschiedenen Unterrichtsorten betreut.Dies sollte Anlass genug sein, ein Jugendmusikfest durchzuführen. Nachdem bereits im Juni letzten Jahres mit der Planung begonnen wurde, freut sich der Vorstand des Musikschulvereins ganz besonders auf die ausländischen Gäste aus Harderslev (Dänemark), Danzig (Polen) und Odessa (Ukraine). Darüber hinaus werden Musikschülerinnen und Musikschüler aus dem ganzen Bundesgebiet zu diesem Ereignis, das erstmalig in dieser Form in Bremen stattfindet, erwartet.
Die unter dem Motto "Musik und Begegnung" stehende Veranstaltung findet am schönsten Platz in Bremen-Nord, am "Utkiek" und im Veranstaltungszentrum "KITO" statt. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, mit den am "Utkiek" stattfindenden Open-Air-Konzerten ins Bürgerhaus Vegesack auszuweichen. Das Musikfest beginnt am Samstag, den 15. Juni um 10.30 Uhr. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag um 13.00 Uhr im KITO statt..
Während im KITO Klassikkonzerte stattfinden, wird am Utkiek "Open-Air" gespielt. Für die Open-Air-Bühne haben bisher folgende Gruppen ihre Zusage gegeben: Fallacy (Pop-Rock aus Weimar), Jazzda (Jazz aus Danzig), Hey Now (Pop-Chor aus Bremerhaven), Marimba-Steel-Band (Vibraphone und Percussion aus Harderslev), Bonsai-Big-Band (Waldschule Schwanewede), UnXpected (Pop-Rock aus Bremerhaven), ein Akkordeonorchester aus Walsrode, eine Jazz-Band aus Weimar und Straight On (Rockband der Musikschule Ridder).
Für die Klassik-Konzerte im KITO haben sich "Bianco Fore" (Ensemble für Alte Musik) und das Vokalensemble "Tiramisu" aus Danzig angemeldet. Aus Odessa werden neben einigen herausragenden Solisten auch Gesangsensembles russische und ukrainische Folklore vorstellen. Darüber hinaus werden neben vielen großen und kleinen Nachwuchsmusikern auch etliche "Jugend-musiziert"-Preisträger Ausschnitte aus ihrem Repertoire darbieten. Die Musikschule Ridder wird u.a. mit dem Jugendmusikensemble "Pikkolo" vertreten sein.
Neben den musikalischen Aktivitäten haben alle Gäste des Musikfestes die Gelegenheit, viele verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Für die kleinen Gäste ist eine Kreativ-Ecke zum Selberbauen von Musikinstrumenten vorgesehen. Und für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, wird mit einem Info- und Aktionsstand mit Kinderschminken und der Fadenspielergruppe "Aboinudi" vertreten sein. Die Musikschule Ridder ist seit drei Jahren Fördermitglied von UNICEF.
Die polnischen und die russischen Gäste werden jeweils ca. 5 Tage in Bremen bleiben. Wie unsere deutschen Gäste werden sie in Gastfamilien untergebracht.
Das Internationale Jugendmusikfest wird in Kooperation mit dem "Bundesverband deutscher Privatmusikschulen (bdpm)", dem die Musikschule Ridder angehört, durchgeführt. Die Veranstaltung wird unter anderem unterstützt von: City-Marketing Vegesack, Deutsch-Polnischen Gesellschaft, OVB Vermögensberatung AG, Dökel Getränke, DRK, Findeisen Waffelfabrik, Volksbank HB-Nord, KITO, Fährhaus Vegesack.
Ritterhude, den 4. Juni 2002
Eric Ridder (1. Vorsitzender)
Konzerttermine:
Open-Air-Bühne am "Utkiek"
Samstag, 15.06.02
10.15 Uhr Eröffnung des Musikfestes mit dem stellvertretenden Ortsamtsleiter von Bremen-Vegesack, Herrn Heiko Dornstedt
10.30 Uhr "Hey Now" Popchor aus Bremerhaven
12.00 Uhr "Bonsai-Big-Band" Waldschule Schwanewede
13.30 Uhr "Jazz da" Jazz-Pop aus Danzig
15.30 Uhr "Marimba Steelband" Vibraphone und Percussion aus Dänemark
17.30 Uhr "Straight On" Rockband der Musikschule Ridder
19.00 Uhr "Unexpected" Rock-Pop aus Bremerhaven
Sonntag, 16.06.02
10.30 Uhr "Fallacy" Rock-Pop aus Weimar
12.00 Uhr Akkordeon-Ensemble aus Walsrode
KITO
Samstag, 15.06.02
Klassik-Konzerte um 10.30, 12.30, 14.30, 16.30 und 18.30 Uhr.
Sonntag, 16.06.02
10.30 Uhr Klassik-Konzert
13.00 Uhr Abschlusskonzert mit vielen "Jugend-musiziert"-Preisträgern