Body
Erstmals befasst sich die Musikwissenschaft intensiv mit dem Thema „Schiller und die Musik“: Im Rahmen des internationalen Symposions der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar vom 24. bis zum 27. September 2005 wird unter der Leitung von Prof. Dr. Helen Geyer und em. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Osthoff Schillers praktisches Verhältnis zur Musik und Grundsätzliches zur Beziehung von Dichtung und Musik diskutiert.
Begleitet wird das Symposion im Festsaal des Fürstenhauses der Musikhochschule Weimar von drei Konzerten – u. a. mit der Uraufführung eines Streichquartetts von Krzysztof Meyer. Es stehen Fragen zur Ästhetik Schillers sowie zur Rezeption seiner Werke im Liedschaffen, auf der Bühne (speziell der Opernbühne), in der Programmmusik sowie anderen musikalischen Gattungen zur Diskussion. Ein besonderer Akzent liegt auf der Wirkung des Schillerschen Theaters auf die französische und italienische Oper sowie auf die slawische Musikdramatik. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz in einer gesamteuropäischen Themenstellung verfolgt. Unter den Referenten befinden sich zahlreiche Koryphäen unterschiedlicher wissenschaftlicher Domänen wie z.B. Prof. Dr. Pierluigi Petrobelli (ehemaliger Leiter des Verdi Instituts in Parma, Universität Rom), Dr. Mercedes Viale Ferrero (Herausgeberin des Buches „Die Oper auf der Bühne“) und Prof. Dr. Daniela Goldin-Folena (Universität Padua).Neben den Vorträgen und Diskussionen gibt es jeden Abend Konzerte: Zur Eröffnung singt die Sopranistin Gudrun Sidonie Otto am Samstag, 24.09. um 20:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Vertonungen von Werken Friedrich Schillers. Begleitet wird sie bei diesem Liederabend mit Musik von u. a. Zelter, Körner und Kreutzer von Gösta Funck am Hammerflügel. Ein Kammermusikkonzert findet dann am Sonntag, 25.09. um 20:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus mit Schubert-Liedern sowie der Uraufführung eines Streichquartetts von Krzysztof Meyer – im Beisein des Komponisten – statt. Den Abschluss bildet wieder der Gesang: Am Montag, 26.09. um 20:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus erklingen erneut Schiller-Vertonungen.
Veranstalter des Symposions und der Konzerte sind die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Förderer sind die Fritz Thyssen Stiftung, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss sowie die Stadt Weimar.
http://www.hfm-weimar.de