Banner Full-Size

IX. European Youth Music Festival 2007

Publikationsdatum
Body

Zum neunten Mal wird vom 18. bis 21. Mai 2007 in Ungarn das große Treffen von Musikensembles aus Europa stattfinden. Bis zum 20. Juli 2006 können Ensembles der öffentlichen Musikschulen ihre Bewerbungen mit einer Demo-CD oder -Kassette an den Verband deutscher Musikschulen (VdM) in Bonn schicken.


Bereits das zweite Mal findet das „Europäische Musikfest der Jugend“ in Ungarn statt. Im Zentrum des Landes wird es in den Städten Székesfehérvár, Budapest und Kecskemét Aufführungen in Konzerthäusern, Kirchen, Sporthallen, Schulen oder Open Air geben. Teilnehmen können Formationen aller Musikrichtungen mit vier bis maximal 80 Mitgliedern, im Alter von 12 bis 25 Jahren. Die Teilnahmegebühr für jeden Teilnehmer von 85 EUR schließen Unterkunft und Verpflegung mit ein (ohne Fahrkosten).

Darüber hinaus gibt es vom 16. bis 18. Mai 2007 bereits ein Vor-Festival in verschiedenen kleinen Städten Ungarns, an dem VdM-Musikschulen, die bereits Kontakt zu einer ungarischen Musikschule haben, teilnehmen können. Für Musikschulen ohne ungarische Partner wird die Festivalorganisation versuchen, entsprechende Gastgeber gegen Erstattung der Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu finden.

Das große Interesse an den letzten Festivals mit einer Bewerberzahl von allein rund 55 Ensembles mit über 1.600 Teilnehmern aus VdM-Musikschulen beim letzten Europäischen Musikfest 2004 in Malmö/Kopenhagen, zeigt den Erfolg dieser internationalen Begegnungen. Sowohl das erste „Europäische Musikfest der Jugend“, veranstaltet im Mai 1985 vom Verband deutscher Musikschulen mit 10.000 jungen Musikerinnen und Musikern in München, als auch die dann folgenden, wurden jeweils von einem europäischen Musikschulverband in Zusammenarbeit mit der Europäischen Musikschul-Union (EMU) organisiert und durchgeführt.

Das Festival bietet die Gelegenheit, junge Menschen aus 25 europäischen Ländern, ihre Kultur und ihre Musik kennen zu lernen. Dabei sind in den letzten Jahren während der Musikfeste viele Freundschaften und Partnerschaften zwischen den Ensembles entstanden. (Anmeldung: VdM, Heidi Wucher, wucher [at] musikschulen.de (wucher[at]musikschulen[dot]de), Tel. 0228/9570618; Informationen unter http://www.festival07.com und http://www.musicschools-emu.net )

10. Juli 2006

Quelle: http://www.musikschulen.de/