Banner Full-Size

Jugend- und Bildungspolitik in Europa

Autor
Publikationsdatum
Body

Weiterentwicklung der EU-Programme in den Bereichen Bildung und Jugend +++ Jugendliche mit Behinderung und Kulturarbeit: Kurzstudienreise der Schwedischen JUGEND-Agentur

Weiterentwicklung der EU-Programme in den Bereichen Bildung und Jugend
Am 4.11. hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet, bei der es um die Weiterentwicklung der EU-Programme in den Bereichen Bildung und Jugend geht. Alle Träger und Interessierte sind aufgefordert, zu einer Reihe von Fragen der Kommission Stellung zu nehmen, die die ersten Linien der Förderprogramme ab 2007 festlegen will. Bis 28.2.2003 können eigene Beiträge, Kommentare, Vorschläge und Ideen für die zukünftigen Förderprogramme eingereicht werden. Das Dokument mit den Informationen und Fragen der EU kann im Internet heruntergeladen werden: http://www.europa.eu.int/comm/education/newprogconsult/index_de.html Die BKJ wird sich im Rahmen dieser Konsultation auch mit dem BMFSFJ abstimmen, welche Prioritäten aus deutscher Sicht gemeinsam eingebracht werden sollten. Alle BKJ-Mitgliedsorganisationen und Träger von EU-geförderten Projekten sind aufgefordert, sich aktiv in diese Konsultation einzubringen. Die BKJ bittet alle, die Beiträge nach Brüssel schicken, der BKJ eine Kopie zur Verfügung zu stellen, um gemeinsame Anliegen und Tendenzen in den Forderungen an die Brüsseler Bürokratie erkennen und verstärken zu können. Ansprechpartner: BKJ, JugendkulturPolitik international, Rolf Witte, Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Tel.: 02191/794391, Fax: 02191/794389, E-Mail: witte [at] bkj.de (witte[at]bkj[dot]de)

Jugendliche mit Behinderung und Kulturarbeit: Kurzstudienreise der Schwedischen JUGEND-Agentur
Die schwedische Nationalagentur des EU-JUGEND-Programms bietet im Juni 2003 eine internationale Kurzstudienreise an, bei der es um die Integration von behinderten Jugendlichen in die Kulturarbeit geht. Fachkräfte aus mehreren europäischen Ländern können dort Erfahrungen austauschen und vor Ort Projekte der schwedischen KollegInnen kennenlernen. Die genaue Ausschreibung kann im Internet eingesehen werden unter www.webforum-jugend.de und dort im Bereich Short-Study-Visits. Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die deutsche Agentur des JUGEND-Programms, Heussallee 30, 53113 Bonn, Tel.: 0228/95060. Fax: 0228/9506222

Autor