Banner Full-Size

JugendkulturPolitik international im Jahr 2003

Autor
Publikationsdatum
Body

Schwerpunkte der Interessenvertretung, Politikberatung, Vernetzung und Information der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung auf internationaler Ebene

Die BKJ wird sich auch 2003 für eine stärkere Anerkennung der internationalen Jugendkulturarbeit auf verschiedensten Ebenen einsetzen und für verbesserte Rahmenbedingungen zur Durchführung von Projekten intensive Lobbyarbeit betreiben. Schwerpunkte auf Bundesebene werden sein: - der Einsatz für mehr Transparenz und Vereinfachungen in den Förderverfahren von BMFSFJ, DFJW, DPJW, Tandem, ConAct und JUGEND für Europa; – die Motivierung von Trägern aus allen Kunstsparten zum Aufbau von neuen Angeboten im Bereich internationaler Freiwilligendienste; – die Steuerung des Forschungsprojekts „Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen auf die Persönlichkeitsentwicklung“. Schwerpunkte auf europäischer Ebene werden sein: - Vorschlag einer Ausschreibung „Kulturelle Jugendbildung“ im Rahmen der Gemeinsamen Aktionen der Jugend- und Bildungsprogramme (2004 bis 2006); – Vorschlag einer Pilotphase „Kulturelle Bildung“ im Rahmen des Kulturförderprogramms 2005/06); – Beteiligung am Konsultationsprozess zur neuen Programmgeneration Jugend, Kultur und Bildung ab 2007. Schwerpunkt im Bereich Information wird die Weiterentwicklung der internationalen Internetseiten der BKJ durch ein neues Redaktionssystem sein, das wesentlich mehr und aktuellere Information unter www.international.bkj.de ermöglichen wird. Weitere Informationen zu diesem Bereich bei Rolf Witte, Tel.: 02191/794391, Fax: 02191/794389, E-Mail: witte [at] bkj.de (witte[at]bkj[dot]de)
Autor