Banner Full-Size

Jugendtheaterzeltfestival "ZELTIVAL" in NRW

Publikationsdatum
Body

„ZELTIVAL“ in Brilon vom 21. – 25. Mai 2002: Profis und Laien werden bei dieser Veranstaltung rund um Theater für Jugendliche und Theater von Jugendlichen zusammenkommen – bei Gesprächen, Workshops und bei den Vorstellungen im ehemaligen Zirkuszelt, das der Veranstaltungswoche eine ganz eigene Atmosphäre geben wird.

Die nordrhein-westfälischen Landestheater zeigen dort ihre aktuellen Jugendtheaterproduktionen, Schultheater-Gruppen nicht nur aus Brilon, sondern auch aus Soest, Bestwig, Arnsberg, Meschede und Olsberg präsentieren ihre Arbeit. Über die Spieltermine informiert die beiliegende Programmübersicht.

Auf einer Tagung des Kultursekretariats NRW Gütersloh zum Thema ‚Jugendkultur‘ entwickelte sich die Idee: dort kam das Kulturamt Brilon mit den vier nordrhein-westfälischen Landestheatern ins Gespräch, das Kultursekretariat ermutigte und ist nun als wesentlicher Förderer an dem Projekt beteiligt.

Die Aktivitäten rund um das Vorstellungsprogramm sind zahlreich: bereits seit Mitte Februar arbeitet ein langjähriger Schauspieler des Rheinischen Landestheaters Neuss mit den Schultheatern an ihren Inszenierungen und leistet schauspielerische Unterstützung. Eine Firma für Veranstaltungstechnik aus Meschede wird die Veranstaltungen im Zelt betreuen, die Einrichtung der Laienproduktionen zur Vermittlung von Tips und Tricks nutzen und einen Beleuchtungs-Workshop anbieten. Ganz nebenbei wird das auch eine praktische Demonstration des Berufes ‚Veranstaltungstechniker‘ sein – für den Berufsberater des Arbeitsamtes Meschede ein Grund, auch von seiner Seite das Projekt zu unterstützen. Workshops wird es auch geben zu Themen wie ‚Bühnenfechten‘ und ‚Internet‘. Der ‚Kulturserver NRW‘ schaltet dazu eine eigene Internet-Seite. Weitere Aktivitäten: Die Stadtbibliothek Brilon zeigt im Umfeld des Festivals eine Ausstellung zum Thema Theater und Theaterberufe, die Tageszeitung ‚Westfalenpost‘ betreut eine junge ‚Kritiker-Runde‘ und veröffentlicht deren Beiträge. Aber auch die Schulen untereinander haben Kontakt aufgenommen, sei es über gegenseitige Probenbesuche oder Unterstützung beim Kulissenbau.

Die Landestheater bieten Schauspielergespräche an und lassen sich nach der Vorstellung hinter die Kulissen gucken. Das Landestheater Detmold demonstriert die Video- und Toninstallation bei ihrem Stück „Creeps“, beim Westfälischen Landestheater geht es um das Thema Bühnenbild.
Im gemeinsamen Büro der Landestheater und im Kulturamt Brilon werden denn auch die organisatorischen Fäden gezogen für dieses engagierte Programm. Andere NRW-Städte haben bereits jetzt Interesse an einem Festival 2003 bekundet.