Banner Full-Size

Keine Spur von Null-Bock - Jugend an Orchesterarbeit interessiert

Publikationsdatum
Body

Das Interesse an musikalischer Betätigung ist nach Einschätzung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ungebrochen. Gerade junge Menschen begeisterten sich zunehmend für das Musizieren, sagte der Generalsekretär der Vereinigung, Stefan Liebing, am Freitag.

Stuttgart/Soltau (ddp). 60 Prozent der 1,3 Millionen Verbandsmitglieder seien derzeit Jugendliche. Von der oft strapazierten Null-Bock-Haltung der jungen Generation sei in seinem Verband nichts zu spüren.

Einen Grund für die erfolgreiche Entwicklung sieht Liebing darin, dass die Orchester mit der Zeit gegangen seien. Sie böten ein aufwändiges Programm für junge Menschen an, wie Konzertreisen oder die Teilnahme an hochklassigen Wettbewerben. In den Orchestern seien alle Stilrichtungen vertreten.

Quantitativ gebe es gewisse Unterschiede zwischen Stadt und Land. Gerade in Städten mit mehr Konkurrenz an Freizeitangeboten sei das Engagement in Orchestern nicht ganz so stark ausgeprägt. Liebing machte zudem ein Ost-West-Gefälle aus. In den neuen Bundesländern gebe es deutlich weniger Verbandsorchester. Es bestehe offenbar im Osten eine gewisse Zurückhaltung, sich in Verbänden zu organisieren, sagte Liebing. Die Tradition bürgerschaftlichen Engagements sei im Westen hingegen stärker ausgeprägt.

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ist der Dachverband von mehr als 18 000 Orchestern in Deutschland. Die Vereinigung veranstaltet am Samstag im niedersächsischen Soltau eine norddeutsche Regionalkonferenz.

http://www.bdbv-online.de

s. auch:
http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=859…