Banner Full-Size

Klassik und Jazz: Kammerphilharmonie meets Richie Beirach

Publikationsdatum
Body

Klassik und Jazz sind eine beliebte Mischung. Die Kammerphilharmonie Leipzig "Felix M." stellt ihren Konzertabend im Großen Saal der Hochschule unter das Motto "Kammerphilharmonie meets Richie Beirach".

Zusammen mit der Kammerphilharmonie und BigBand der Hochschule erklingen zwei Kompositionen des Jazzpiano-Professors Richie Beirach ("Leaving" und "Pendulum", ein Trio für Klavier, Bass und Schlagzeug) sowie Duke Ellingtons "Night Creature". Zu hören sind auch Beirachs Variationen über das Andantino c-Moll aus den Kinderstücken von Aram Chatschaturjan.
Reine "Klassik" steht mit Schostakowitsch 10. Sinfonie außerdem auf dem Programm, die der Komponist nach Stalins Tod schrieb und damit den früheren russischen Führer und seine Zeit porträtierte.

Die Kammerphilharmonie Leipzig "Felix M." gründete der Dirigent Dr. Michael Köhler im Jahr 2001. In diesem Orchester spielen begeisterte Musikerinnen und Musiker, die an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" studieren oder diese absolviert haben. Die Verbundenheit mit der traditionsreichen Ausbildungsstätte, der sie kreative Ideen und eine vielfältige Unterstützung verdanken, zeigt sich im Namen des Orchesters.
Die Kammerphilharmonie Leipzig „Felix M.“ erarbeitet jährlich mehrere Konzertprogramme vom Barock bis zur Moderne, die sie zuerst in Leipzig, dann auf deutschlandweiten Konzertreisen zur Aufführung bringt.

Richie Beirach (Jazzpiano) wurde 1947 in New York City geboren. Nach dem Studium an der Manhattan School of Music unterrichtete er an der New School N. Y. und der Manhattan School of Music. Seit 1972 gibt er Konzerte und macht Aufnahmen mit fast allen Größen des Jazz: Sarah Vaughan, Stan Getz, Chet Baker, Mike und Randy Brecker, Dexter Gordon, George Mraz, Jack DeJohnette, Dave Holland u.v.a. Beirach wirkte an über 250 Platten/CD-Aufnahmen mit.


Karten zu 7,50 Euro (ermäßigt 5,50 Euro)