Body
Berlin (ddp). Die Kinderkommission des Bundestages fordert eine eigenständige Kulturpolitik für Kinder und Jugendliche.
«Die Bedeutung von Kultur für unsere Gesellschaft und gerade die Bedeutung von Kultur für unsere Kinder wird systematisch vernachlässigt», sagte die Vorsitzende der Kommission, Miriam Gruß (FDP), am Freitag in Berlin. Um das zu ändern will die Kommission erreichen, dass Kinder möglichst früh mit Kunst und Kultur in Berührung kommen.Die fünf Mitglieder der Kinderkommission verlangen unter anderem freien Eintritt für Kinder in alle staatlichen Kultureinrichtungen und eine Verbesserung der Erreichbarkeit von Museen und Theatern vor allem in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus solle die Vermittlung kultureller Kompetenzen verbindlicher Inhalt der Ausbildung von Erziehern und Lehrern werden.
Im ZDF-Morgenmagazin plädierte Gruß am Freitag zudem für eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. «Bis jetzt sind die Kinderrechte die, die am wenigsten beachtet werden in Deutschland.
Deswegen müssen wir die Kinderrechte stärken. Wir müssen dahin kommen, Kinder nicht als Objekte, sondern als Subjekte zu betrachten», sagte Gruß.