Banner Full-Size

Kulturrat warnt vor Kleinstaaterei in der Bildungspolitik

Publikationsdatum
Body

Berlin (dpa) - Der Deutsche Kulturrat hat vor einem Rückfall der deutschen Bildungspolitik in die Kleinstaaterei gewarnt. Der Spitzenverband der Bundeskulturverbände forderte die Unionsgeführten Länder am Donnerstag auf, von ihrem Vorhaben abzurücken, aus der gemeinsamen Bildungsplanung von Bund und Ländern auszusteigen. "Es ist kaum zu glauben, dass ein Jahr nach dem Besorgnis erregenden Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der internationalen PISA-Studie wiederum das Gerangel um Kompetenzen beginnt, statt gemeinsam an einem Strang zu ziehen", sagte der Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, in Berlin.

Die Bildungsminister der CDU/CSU-geführten Länder hatten sich am Dienstag in München darauf verständigt, aus der gemeinsamen Bildungsplanung von Bund und Ländern auszusteigen. Gleichzeitig forderten sie eine ungeteilte Länderzuständigkeit in der Bildungspolitik. Der Deutsche Kulturrat sprach von einem Rückschlag für die Bildungspolitik und meinte, die Ergebnisse der PISA-Studie
gäben eher Anlass zu mehr gemeinsamen Anstrengungen in der Bildungspolitik.

©dpa

271303 Feb 03