Body
Die 21. Kuratoriumssitzung in der Bayerischen Musikakademie fand in Marktoberdorf statt. Die Akademie kann auf 300.000 Teilnehmertage seit ihrem Bestehen zurückblicken.
Am 20. März 2002 fand die 21. Kuratoriumssitzung in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt. Das Kuratorium besteht aus Vertretern aus den Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft, Forschung, Kunst und der Finanzen, den Bezirken Schwaben und Oberbayern, dem Landkreis Ostallgäu, der Stadt Marktoberdorf und dem Bayerischen Musikrat.Bei dieser Sitzung wurde der Haushalt 2003 mit einem Volumen von rund 1,2 Mio Euro verabschiedet. Dieser Haushalt kommt seit 1997 nun bereits zum siebten Mal in Folge ohne eine Erhöhung der Zuschüße aus. Die Kostensteigerungen in den Bereichen Personal- und Sachkosten wurden ausschließlich durch Einsparungen kompensiert. Damit wurde den Marktoberdorfern unter der Leitung des Direktors Dolf Rabus und des Geschäftsführers Jürgen Schwarz eine hervorragende wirtschaftliche Führung des Betriebes bestätigt.
Seit der Gründung 1984 haben sich rund 100.000 Kursteilnehmer auf den Weg nach Marktoberdorf in die Bayerische Musikakademie gemacht. Das entspricht rund 300.000 Teilnehmertagen mit Vollpension. 2001 waren es 18.181 Teilnehmertage und 5410 Teilnehmer, wovon rund 51 Prozent Erstnutzer waren. Dazu kamen rund 4.000 Übernachtungen von Teilnehmern im Rahmen des 7. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf 2001. 1.600 Übernachtungen wurden 2001 wegen Überbelegung der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an Pensionen und Hotels in Marktoberdorf weitervermittelt. Somit entwickelte sich die Akademie zu einem der größten "Touristikunternehmen" in Marktoberdorf.
Rund 2.500 Kurse der musikalischen Fort- und Weiterbildung wurden von 1989 bis Ende 2001 durchgeführt. Da die Kurse zu 80 Prozent von Laienmusikern besucht werden, fiel die Belegung 2001 zu 45 Prozent auf Wochenenden und Feiertage. Das Haus war an 48 von 52 Wochenenden belegt, insgesamt waren 2001 an 299 Tagen Kursteilnehmer anwesend. Mehr als die Hälfte dieser Teilnehmer waren jünger als 27 Jahre.
Mit 46 Konzerten war die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf auch 2001 der allgäuweit größte Konzertveranstalter. Dabei waren rund die Hälfte aller Konzerte kostenlos zu besuchen. Nicht mitgezählt sind hier die 20 Konzerte im Rahmen des 7. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf.
Auch das erste Quartal 2002 verlief positiv und so ist zum Ende des Jahres wieder mit ähnlichen Zahlen zu rechnen. Dies ist, auch angesichts der neuen, dritten Bayerischen Musikakademie in Alteglofsheim ein äußerst erfreuliches Ergebnis und spricht für die Beliebtheit der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.
Anne Roth
PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Musica Sacra International
Internationaler Kammerchor-Wettbewerb
Kurfürstenstraße 19
D-87616 Marktoberdorf
Telefon ++49 8342 9618-26
Telefax ++49 8342 40370
www.modmusik.de
email: presse [at] modmusik.de (presse[at]modmusik[dot]de)