Body
Die Gesellschaft für Musikforschung lädt ein zu ihrem XIII. Internationalen Kongress, der vom 16. bis 21. September 2004 in Weimar stattfindet.
Mit dem Rahmenthema "Musik und kulturelle Identität" zielt er auf einen breiten interdisziplinären Dialog. Im einzelnen sind dabei folgende Veranstaltungen und Themenschwerpunkte geplant:Roundtable I
Kultur und Identität
Roundtable II
Tradition vs. Geschichte - Abgrenzung und Aneignung
Roundtable III
Musikalische Identität zwischen Lokalität und Globalität
Roundtable IV
Kontinuität und Wandel in der Musik
Symposion 1
Zu den Musikedition im Zeichen nationaler Identität
Symposion 2
Neue Musik in totalitären Staaten 1930 - 1989/90
Symposion 3
Popularmusik - Identität und Differenz
Symposion 4
Der Musikstar - Persönlichkeit oder Konstruktion?
Symposion 5
Stimme und Geschlechteridentität(en)
Symposion 6
Jugend und ihre musikalischen Welten
Für die Symposien 7 bis 12 können noch Vorschläge eingereicht werden. Für jedes der Symposien steht ein Zeitraum von 3 bis 4 Stunden zur Verfügung, in dem fünf bis sieben Referate vorgesehen sind. Bewerbungen (CV, Publikationsliste, dreiseitiges Exposé des Themas mit Erläuterung der Fragestellungen, Namen, Adressen und Themen der Referenten sowie einseitige Abstracts der Referate) werden bis zum 15. Dezember 2003 an die unten genannte Anschrift oder e-Mail-Adresse erbeten.
Die freien Referate und Forschungsberichte (jeweils max. 20 Minuten) sind nicht an das Rahmenthema gebunden. Bewerbungen (CV, einseitiges Exposé) werden bis zum 15. Januar 2004 an die unten genannte Anschrift oder e-Mail-Adresse erbeten.
Kongreßsprachen sind Deutsch, Englisch und
Französisch.
Weitere Informationen auch unter: http://www.hfm-weimar.de/gfmkongress2004/index.php?text=willkommen
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Kongressorganisation 2004
Postfach 2552
D-99406 Weimar
Fax 03643/ 555-233
E-Mail: kongress [at] hfm-weimar.de (kongress[at]hfm-weimar[dot]de)