Body
Die Musikmentorenausbildung an der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler war auch im dritten Jahr erfolgreich. Dies bestätigten sowohl die 28 Schülerinnen und Schüler aus 22 weiterführenden Schulen des Saarlandes als auch die 15 Dozentinnen und Dozenten aus den musisch-kulturellen Verbänden.
Mittlerweile haben über hundert junge Musikerinnen und Musiker an dieser Ausbildung teilgenommen Dieses Kooperationsprojekt innerhalb des Kulturellen Praktikums zwischen dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Landesakademie hat bundesweit Modellcharakter.Zu den wesentlichen Zielen der Musikmentorenausbildung gehört, die musikpädagogische Begabung der Jugendlichen zu fördern und Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs bzw. für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen zu geben. Erfahrene Dozenten aus den Musikverbänden, Musiklehrer aus weiterführenden Schulen und freischaffende Musiker haben die Jugendlichen von Oktober 2004 bis März 2005 in sechs Wochenendseminaren unterrichtet.
Vermittelt wurden Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Musikpraxis, Musiktheorie, Pädagogik und Führung sowie Planung und Organisation. Zur Finanzierung dieses Projektes stellte die Landesakademie 15.000 Euro aus Fördermitteln zur Verfügung.
Die Musikmentorenausbildung hat sich zu einem wichtigen Baustein im Rahmen der Nachwuchsförderung von Ensembleleitern in den musisch-kulturellen Verbänden entwickelt. Gleichzeitig wird das Interesse an einer späteren musikpädagogischen Ausbildung geweckt.
Die Abschlussveranstaltung fand am12. März 2005 in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten während der Festveranstaltung in der Landesakademie dem Publikum Ausschnitte aus ihrem Ausbildungsprogramm. Ihre Zertifikate erhielten die Absolventen vom Leiter des Referates Breitenkultur im Kultusministerium, Horst-Peter Eisenbeis, und dem Vorsitzenden der Landesakademie, Hermann Josef Hiery.
Quelle: www.bildung.saarland.de