Body
Gehrden (we). "TUNE UP", "Standard Line" und "CABASA" sind die klangvollen Namen der drei Musikbands der Calenberger Musikschule. Die Musikschullehrer Kurt Klose und Dietrich Stephan betreuen die drei Musikbands und stellten jetzt aktuelle Projekte vor.
Kurt Klose und Dietrich Stephan sind die dienstältesten Lehrer an der Calenberger Musikschule. Sie sind seit 1981 an der Musikschule, die damals noch den Namen "Musikschule Calenberger Land" trug. Mit den beiden Lehrkräften begann die Ensemblearbeit für die Jazz-, Rock- und Latin-Gruppen an der Musikschule. "Bereits 1982 mischten wir bei Wettbewerben mit. Es gab in der Zwischenzeit viele Gruppen mit klangvollen Namen, die bei Wettbewerben viele Auszeichnungen und Preise nur so absahnten", erinnert sich Kurt Klose in einem Rückblick. Die aktuellen Gruppen können bereits große Erfolge aufweisen. Ihr angestrebtes Ziel und ganz großer Wunsch ist es, zu einem späteren Zeitpunkt eine eigene CD herauszubringen. Die Band "TUNE UP" wurde im September 2000 von sechs engagierten Schülern der Calenberger Musikschule gegründet. Die damals 13- bis 15-jährigen Musikenthusiasten - alle spielen mindestens zwei verschiedene Instrumente - schufen unter der pädagogischen Leitung von Kurt Klose innerhalb weniger Monate einen abwechslungsreichen Musik-Cocktail aus Samba, Bossa Nova, Cha-Cha-Cha, Reggae, Rockjazz und Swing mit einem hohen Latin-Anteil. Bereits im Frühjahr 2001 folgten sie ersten öffentlichen Auftritte, unter anderem beim Tag der Niedersachsen in Lüneburg, beim Jazz-Frühschoppen in der Wennigser Mark oder beim Regionalen Musikschultag in Springe. TUNE UP ist inzwischen eine achtköpfige Band mit drei Bläsern, Pianist, Gitarrist, Bassist, Schlagzeuger und Perkussionist. Im Februar trat die Band beim Parlamentarischen Abend im hannoverschen Leineschloss vor rund 70 Landtagsabgeordneten und hochrangigen Kulturpolitikern auf. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Thomas Oppermann, spendete einen begeisterten Applaus für die Band der Calenberger Musikschule. Zur Band gehören Niels H. Adler (Trompete, Klavier), Robert Schröter (Posaune), Martin Meißner (Alt- und Baritonsaxophon), Felix Eilers (Klavier, Posaune), Sebastian Proske (Gitarre), Henrik Volker (Bass, Klavier), Eike Lehnhoff (Schlagzeug, Perkussion) und Tim Koida (Congas, Perkussion). "TUNE UP" verfügt über ein Programmrepertoire von rund 90 Minuten und kann einen Konzertabend gestalten. Die jungen Musiker können neben den Veranstaltungen der Calenberger Musikschule für Auftritte gebucht werden und freuen sich über Anfragen für einen Musik-Event. Feste Termine in diesem Jahr sind das Konzert zu Himmelfahrt auf Warneckes Gut in Bredenbeck (9. Mai), Jazzfrühstück der Musikschule im Bürgersaal Gehrden (26. Mai), Tag der Niedersachsen in Northeim (7. Juni), Sommerfest der Calenberger Musikschule (15. Juni), Konzert aller Musikschul-Ensembles (6. Dezember) und Piano-Cocktail mit Kurt Klose im Matthias-Claudius-Gymnasium (17. Dezember). Im Jahr 2000 entstand die Gruppe "Standard Line" unter Leitung von Musikschullehrer Dietrich Stephan. Das Jazzensemble spielt Standards, die vorwiegend aus dem Jazzrock und dem Latin-Bereich stammen. "Bekannte Titel werden aufgepeppt und modern gestaltet", erläutert Dietrich Stephan das Konzept. Zur Besetzung der Band gehören Knut Krüger (Posaune), Jan Diekmann (Altsaxophon), Jan Philipp Rötz (Klavier), Jan-Steffen Hötter (Schlagzeug) und Christopher Schaub (Congas). Dringend gesucht wird ein Bassist. Unter der Leitung von Dietrich Stephan entstand bereits im Jahr 1998 die Gruppe "CABASA" als Quartett. Durch das steigende Interesse ist die Gruppe zum Septett mit Schülern im Alter von zwölf bis 18 Jahren herangewachsen. Gespielt werden verschiedene Stilrichtungen aus Afro, Cubanischen, Lateinamerikanischen und der Rockmusik. Mitwirkende sind Sören Bieling, Hauke Kuban, Eike Lehnhoff, Malte Schieke, Jonas Schwan, Arne Steen und Eike von Tils. "Standard Line" und "CABASA" werden beim Jazz-Frühstück in der Wennigser Mark (5. Mai), Jazzfrühstück im Bürgersaal (26. Mai) und beim Sommerfest der Musikschule (15. Juni) auftreten.Deister-Leine-Zeitung
http://www.dewezet.de/Deister-Leine-Zeitung/show_article.php3?zeitung=D…