Banner Full-Size

Musikschule Halle drohen erhebliche Einschnitte

Publikationsdatum
Body

Die Stadt Halle/Saale steht vor der Zwangsverwaltung, sollte ein erneut erstellter Haushaltplan nach der Ablehnung des letzten durch die Landesverwaltung Sachsen-Anhalt wiederum scheitern.

Die einstmals von der Unternehmensberatung Roland Berger formulierten Konsolidierungsziele, städtische Einnahmen und Ausgaben bis zum Jahr 2007 in Einklang zu bringen, sind für Halle nicht erreichbar. So heißt es nunmehr, dass der Haushalt bis zum Jahr 2012 in den roten Zahlen bleiben werde und bis dahin ein Gesamtdefizit von 350 Millionen Euro drohe.

Fazit: An allen Ecken und Enden muss gespart werden. Allein im Kulturressort sind Einsparungen von 8 Millionen Euro zu stemmen. Neben den im KIZ bereits veröffentlichen Streichung im Theaterbetrieb der Saalestadt, geht der Kelch auch am Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ nicht vorbei.

Der zur Haushaltkonsolidierung eingereichte Sparplan der Musikschule ging dem Kulturamt nicht weit genug und wurde abgelehnt. Er sah vor, bis zum Jahr 2024 ein Drittel der fest angestellten Pädagogen abzubauen und die Gebühren schrittweise zu erhöhen. In der verlangten „Nachbesserung“ des Sparplanes wird nun vorgeschlagen, dass der Lehrkörper bereits bis zum Jahr 2012 um ein Drittel dezimiert wird und dass die Gebühren bereits ab Januar 2006 um 70 Prozent steigen. Das würde eine Erhöhung der derzeitigen Einnahmen von 25 Prozent bedeuten. Doch das von der Stadt vorgegebene Einnahmesoll von 770.000 Euro pro Jahr würde aber trotz allem nicht erreicht. Eine utopische Summe für eine Schule mit ca. 2400 Musikschülern. Denn zu bedenken ist hierbei, dass nach einer solchen Gebührenerhöhung die Schülerzahl erfahrungsgemäß um ein fünftel zurück geht. Zumal in einer sozial schwachen Stadt wie Halle.

Die drohte vorsorglich schon einmal mit Schließung der Musikschule, sollten die Vorgaben nicht erreicht werden. Noch im Oktober soll der neuerliche Sparplan manifestiert werden. Dann muss die Händel-Stadt unter Beweis stellen, wie viel ihr die musikalische Bildung ihrer Kinder wert ist.

http://www.kon-halle.de/

s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…