Body
Rund 1500 Musikpädagogen und weitere Experten treffen sich ab Freitag in Essen zum «Musikschulkongress \'05». Im Congress Center wollen sie unter dem Motto «Musik verbindet - Partner Musikschule» aktuelle Unterrichtsmethoden diskutieren, um den derzeit rund eine Million Musikschülern weiterhin moderne Angebote bieten zu können, wie der Verband deutscher Musikschulen (VdM) in Essen mitteilte.
Essen (ddp-nrw). In Deutschland gibt es derzeit etwa 950 gemeinnützige Musikschulen. Nach Angaben des Verbands findet der Musikkongress in diesem Jahr zum 18. Mal statt. Eröffnet wird die bis zum Sonntag dauernde Veranstaltung unter anderem von Bundesjugendministerin Renate Schmidt und ihrer NRW-Amtskollegin Ute Schäfer (beide SPD). Schmidt zeigte sich im Vorfeld des Treffens zuversichtlich, dass der Kongress «einen bedeutenden Beitrag zur Fortentwicklung der Partnerschaften von Musikschulen leistet».Auf der dem Kongress vorausgehenden Bundesversammlung des VdM werden sich die Vertreter der Musikschulen zudem mit dem Thema Bachelor- und Master-Studiengänge beschäftigen und einen neuen ehrenamtlichen Bundesvorstand wählen. Auf der Versammlung wird auch das neu gegründete Kuratorium des VdM vorgestellt, das unter dem Vorsitz von Liz Mohn die Arbeit der gemeinnützigen Musikschulen unterstützen soll.
Auf dem Kongress selbst werden unter anderem Themen wie «Interkulturelle musikalische Arbeit mit Kindern», «Musik und Computer» oder «Lampenfieber ade» angeschnitten. Insgesamt 30 Arbeitsgruppen und fünf Themenforen stehen auf dem Tagungsprogramm. In einem Vortrag wird zudem der Hirnforscher Manfred Spitzer über die neuesten Erkenntnisse zum «Einfluss von Musik auf andere Lebensbereiche und das allgemeine Lernen» referieren.
Im Rahmen des Musikkongresses finden zwei Kulturveranstaltungen in der Essener Philharmonie statt. So gibt es am Freitagabend ein Konzert der deutschen Streicherphilharmonie. Und am Sonntagvormittag führt die Folkwang Musikschule eine Revue mit dem Titel «Macht Euch das bisschen Frieden schon so übermütig?» vor.
http://www.musikschulen.de