Body
Zweite Fachtagung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI. Am 25./26. April 2002 findet im Museumszentrum Lorsch die zweite Fachtagung des AsKI statt, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission, dem Museumszentrum Lorsch und der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen durchgeführt wird.
Ausgehend von einer kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Museumspädagogik werden folgende Themenschwerpunke behandelt: das Verhältnis von Schule und Museum; Museumsraum als Erlebnisraum; Berufsbild Museumspädagogik - zwischen Bildungsauftrag und Ehrenamt; Museumspädagogik als Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit?; Museumspädagogische Ansätze in Osteuropa und Frankreich; Ansätze zur Denkmalspädagogik. Die Teilnahme ist für Fachbesucher kostenfrei.Der AsKI e.V. ist eine Vereinigung von jetzt 31 national und international angesehenen selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die in besonderem Maße die kulturelle Vielfalt in Deutschland repräsentieren. Seine Mitglieder sind nicht in staatlicher oder kommunaler Trägerschaft verankert, sondern als unabhängige, gemeinnützige Vereine oder Stiftungen tätig und stützen sich von ihrer Gründung her bis heute auf einen starken Anteil privater Initiative und mäzenatischer Förderung.
Das fachwissenschaftliche Spektrum der Museen, Kunsthallen, Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen umfasst die Bereiche: Architektur; bildende und angewandte Kunst; Buchkunst, Denkmal- und Sepulkralkultur; Kultur- und Wissenschaftsgeschichte; Literatur; Sprache und Dichtung; Musik; Pädagogik und Theologie; Rechts- und Filmgeschichte; und jetzt auch Kommunikation und Medien.
Kontakt/Informationen:
AsKI-Geschäftsstelle - Prinz-Albert-Str. 34 - 53113 Bonn
Tel (02 28) 22 48 60 - Fax (02 28) 21 92 32
E-Mail: info [at] aski.org (info[at]aski[dot]org) - Internet: http://www.aski.org