Body
Am 5. Oktober wird in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim die Orchesterakademie Rhein-Neckar der Öffentlichkeit vorgestellt. Anwesend sind führende Vertreter der beteiligten Institutionen (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Kurpfälzisches Kammerorchester, Nationaltheater Mannheim, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) sowie Frau Dr. Reutter von der BASF AG.
Mit der Orchesterakademie Rhein-Neckar wurde ein deutschlandweit – und wohl auch international – einzigartiges Projekt ins Leben gerufen. Erstmals arbeitet eine Hochschule gemeinsam mit vier Orchestern an dem Ziel der Professionalisierung des künstlerischen Nachwuchses im Bereich der Orchesterinstrumente und der Erleichterung des Übergangs von Studium und Beruf.Der wesentliche Vorzug der Orchesterakademie Rhein-Neckar ist die Zusammenarbeit der Hochschule mit den in unterschiedlichen Bereichen tätigen Orchestern der Region mit unterschiedlicher Repertoire-Ausrichtung. Dadurch werden die Teilnehmer an der Orchesterakademie in einzigartiger und bisher nicht möglicher Breite ausgebildet, da sie ständig an Proben und Aufführungen in den Bereichen Sinfoniekonzert, Musiktheater und Kammerorchester teilnehmen. Schwerpunktbildungen entsprechend den individuellen Fähigkeiten und Neigungen der Teilnehmer sind gleichwohl möglich.
Die künstlerische Tätigkeit der Nachwuchsmusiker im Orchester ist aufs Engste mit dem Studium bei den Professoren der Hochschule verknüpft. Einführungsveranstaltungen und Probespieltrainings werden gemeinsam von Hochschulprofessoren und führenden Orchestermitgliedern angeboten. Mit dem Modell der Orchesterakademie Rhein-Neckar werden bereits vorhandene Ansätze gebündelt.
Quelle: HfM Mannheim