Banner Full-Size

Preisträger im Günter Bialas-Kompositionswettbewerb 2007

Publikationsdatum
Body

Am 15.2.2007 werden in München die Preisträger des „Günter Bialas-Kompositionswettbewerbs für Kammermusik 2007“ ausgezeichnet. Arash Safaian erhält für seine Komposition „Hinter dem schwarzen Wald“ für Sopran, Klarinette und Streichquartett den zweiten Preis, mit dem dritten Preis zeichnet die Jury Jan Masanetz für sein Werk „Die Liebende abermals“ für Sopran, Klarinette, Streichquartett und Celesta aus. Die Preissumme beträgt € 7.500.

Der von der Hochschule für Musik und Theater und der GEMA-Stiftung getragene Kompositionswettbewerb wird alle zwei Jahre und in immer neuen kammermusikalischen Besetzungen ausgeschrieben. Er erinnert an den bedeutenden Komponisten Günter Bialas, der von 1959 bis 1972 dem Lehrkörper der Hochschule für Musik in München angehörte. Als Lehrer und Mentor war er für mehrere Komponistengenerationen Vorbild und Leitfigur.

Die Ausschreibung 2007 stand im Zeichen des 100. Geburtstags von Günter Bialas. Ausgehend von dessen Œeuvre für Streichquartett verlangten die Juroren – Hans-Jürgen von Bose, Konstantia Gourzi, Siegfried Mauser, Aribert Reimann und Reinhard Schulz – eine besondere klangliche Farbigkeit, indem das Streichquartett um eine Vokalstimme und wahlweise ein Blasinstrument sowie Celesta, Glasharfe oder Percussion ergänzt wurde.

Bei der Preisverleihung werden die prämierten Werke durch das „ensemble oktopus für musik der moderne“ der Hochschule für Musik und Theater München unter Leitung von Konstantia Gourzi uraufgeführt, außerdem erklingt das Streichquartett Nr. 4 „Assonanzen“ von Günter Bialas.

Der Günter Bialas-Kompositionswettbewerb 2009 wird für Streichduo – in beliebiger Kombination von Violine, Viola oder Violoncello - ausgeschrieben.



Quelle: Hochschule für Musik und Theater München