Banner Full-Size

Response 2005 - Schüler komponieren

Publikationsdatum
Body

RESPONSE 2005 ist ein Projekt der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr (GNMR) in Zusammenarbeit mit der Folkwang Hochschule. Es geht dabei um die Begleitung des Musikunterrichts verschiedener Essener Schulklassen und ein gemeinsames Abschlussprojekt, in dem die Kinder ihre eigenen Kompositionen vorstellen können.

Schon zum dritten Mal wird RESPONSE von der GNMR in diesem Jahr organisiert, und wieder sind Folkwang-Professoren und Absolventen mit dabei. „Jeder ist fähig, sich mit musikalischen Mitteln auszudrücken, jeder kann lernen, musikalische Formen zu gestalten und zu komponieren“ – das sind die Grundgedanken von Response. In diesem Sinne begleiten je ein Komponist und ein Instrumentalist den Musikunterricht verschiedener Schulklassen für etwa 3 Monate. In diesem Jahr waren zwei 4. Klassen beteiligt (Ludgerus Grundschule, Schloss Grundschule) und zwei 5. Klassen (Erich Kästner-Gesamtschule, Albert-Einstein-Realschule).

Alle Kinder der jeweiligen Klasse machen mit; wer schon ein Instrument spielt, kann dies einbringen, die anderen nutzen Stimme, Glockenspiel und Ähnliches. So entstehen praktische Ergebnisse und eigene Kompositionen.

Bei RESPONSE 2005 erarbeiteten u.a. die Folkwang-Professoren Ulrike Volkhardt und Thomas Neuhaus sowie die Alumni Markus Stollenwerk und Luis Antunes Pena mit den Kindern Performances zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“.

Beim Abschlusskonzert am Freitag, den 24. Juni, um 17 Uhr in der Philharmonie Essen (RWE Pavillon) präsentieren die vier Schulklassen ihre eigenen Werke.

Karten zum Einheitspreis von 5 Euro gibt es über die Philharmonie, Ticket Center, Tel: 0201/ 8122-200.

Response 2005 wird unterstützt durch die Philharmonie Essen, den Deutschen Musikrat und das Kulturbüro der Stadt Essen.