Banner Full-Size

Studiengang Musikvermittlung in Detmold

Autor
Publikationsdatum
Body

(nmz) Ab Wintersemester 2006/07 wird das Pilotprojekt „Musikvermittlung-Konzertpädagogik“ der Musikhochschule Detmold als ministeriell genehmigter Weiterbildungsstudiengang mit Master-Abschluss durchgeführt. 1998 war dieses Studienangebot als Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Musikszene, auch auf die „Veralterung“ des Publikums in klassischen Konzerten eingerichtet worden. Die Dringlichkeit einer alters- und zielgruppenspezifischen Musikvermittlung wird allenthalben, zuletzt bei der Mai-Tagung 2006 des Deutschen Musikrats in Wildbad Kreuth hervorgehoben. Konzertpädagogen werden bei den Kulturanbietern gesucht. Sie sollen auch für neuen Wind in den Programmkonzeptionen sorgen.

Nach wie vor nimmt der Detmolder Studiengang in Deutschland eine Vorreiterstellung ein. Das viersemestrige Studium, das nebenberuflich absolviert werden kann, setzt einen künstlerischen oder akademischen Abschluss in Musik, Musikpädagogik oder Musikwissenschaft voraus und schafft die notwendigen Qualifikationen für die Moderation und Organisation von Familien- und Kinderkonzerten, für die Betreuung pädagogischer Programme von Orchestern und freien Ensembles, für Referententätigkeit bei Kulturinstitutionen bis zur Einführung in Abo-Konzerte und die Gestaltung von Kindermusikfestivals.

Die Studierenden kommen zu den insgesamt 16 Seminarwochenenden aus ganz Deutschland, aber auch aus Wien, Zürich oder Basel nach Detmold. Sie werden von Detmolder Hochschullehrern und vielen Gastdozenten in Fächern wie Methoden der Musikvermittlung, didaktischer Interpretation, Ensembleleitung, Bühnenpräsenz, Sprecherziehung, Dramaturgie, angewandter Musikwissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit ausgebildet.

Ein zentrales Anliegen ist die Praxisnähe der Ausbildung mit der Erprobung innovativer Konzertangebote für Kinder und Jugendliche. Die neu entwickelte Konzertreihe „Concertino piccolino“ für 4-bis 6jährige Kinder ist bereits Modell für entsprechende Konzerte in Berlin, Münster, Hannover, Hamburg, Basel, München oder Wien. Neben den Detmolder Familienkonzerten werden die Familien- und Schulkonzerte des Staatstheaters Kassel vom Studiengang betreut.

Mit der Überführung in einen Weiterbildungssstudiengang wird zum WS 2006/07 das „Musikvermittlung-Konzertpädagogik“ in die Hochschule integriert. Er strahlt auf andere Ausbildungsgänge aus. Damit wird sichtbar, dass Musikvermittlung in Konzerten künftig zu den Kernkompetenzen aller Künstler gehören wird: Künstlerischer Anspruch und pädagogische Verantwortung bilden ein Ganzes.

Anmeldungen für das Studium müssen bis zum 1. August 2006 vorliegen. Detailinformationen unter
http://www.hfm-detmold.de/studium/details/musiverm.html
Autor