Body
Antrittskonzert Ulrike Sonntag, Professorin für Gesang +++ Antrittskonzert Klaus Dreher, Professor für Schlagzeug +++ weitere Konzerttermine im April
Eine schöne Tradition der Hochschulen ist es, dass sich neue Professoren in einer Antritts-Vorlesung den Studierenden und Mitarbeitern vorstellen. An der Musikhochschule Stuttgart geschieht dies natürlich in Form eines Antritts-Konzertes, bei dem das interessierte Publikum aus Stadt und Region die neuen Gesichter im Konzertleben der Hochschule kennen lernen kann.
Wenn nach Ostern das Sommersemester 2006 beginnt, präsentieren gleich zwei junge ProfessorInnen ihre künstlerische Qualitäten in Antrittskonzerten:
Am Mittwoch, 19. April, um 20 Uhr gibt Ulrike Sonntag, Professorin für Gesang, ihr Antrittskonzert im Konzertsaal im Turm. Auf dem Programm stehen Lieder aus dem 19. Jahrhundert von Schumann, Wagner, Chausson und Spohr. Begleitet wir sie Sopranistin von ihren Kollegen Norbert Kaiser, Professor für Klarinette, und Sabine Eberspächer, Klavier.
Ulrike Sonntag wurde in Esslingen geboren und erhielt ihre Gesangsstudien in Rumänien und an der Hochschule der Künste Berlin. Sie nahm an Meisterkursen von Dietrich Fischer-Dieskau, Aribert Reimann und Elisabeth Schwarzkopf teil und war Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe.
Als Opernsängerin debütierte sie bereits während ihres Studiums 1983 an der Hamburger Staatsoper, neben Opernengagements in Heidelberg, Mannheim und am Staatstheater Stuttgart war sie von 1991 bis 1994 Mitglied der Wiener Staatsoper, wo sie die Partien der Susanna, Zdenka, Musetta, Marzelline, Micaela, Pamina und Donna Elvira sang. Zahlreiche Gastverträge führten sie an die Opernhäuser von Berlin, Frankfurt, Köln, Magdeburg bis nach Monte Carlo, Kairo, Cagliari und Tel Aviv. Ihre stilistische Vielseitigkeit beweist Ulrike Sonntag auch durch ihre umfangreiche Konzerttätigkeit mit einem Repertoire von Werken des Barock bis zur zeitgenössischen Musik, wie ihre zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und Platten- bzw. CD-Aufnahmen belegen. Darüber hinaus hat sie sich auch einen Namen als Liedinterpretin gemacht.
Am Montag, 24. April, um 20 Uhr spielt Klaus Dreher, Professor für Schlagzeug, sein Antrittskonzert im Konzertsaal im Turm. Er interpretiert mit Schlagzeug und Percussion Vertonungen von Friedrich Schiller, Stücke von Ulrich Süße u.a. sowie eigene Kompositionen. Unterstützt wird er im Konzert von Martin Theuer, Rezitation, und von Studierenden der Schlagzeugklasse u.a.
Klaus Dreher, geboren 1967 in Stuttgart, studierte neben Schlagzeug bei Prof. Klaus Treßelt und Komposition bei Prof. Manfred Trojahn auch Schulmusik und Germanistik in Düsseldorf und Stuttgart. Als Solist und Ensemblemusiker liegt sein Schwerpunkt in der zeitgenössischen Musik. So wirkte er an zahlreichen Uraufführungen mit, teilweise mit eigens für ihn komponierten Werken. Als Spieler und Leiter verschiedener Percussionensembles trat Dreher bei internationalen Festivals in Stockholm, Paris und Warschau auf, weitere Konzertreisen führten den Musiker bis nach Osteuropa, Skandinavien, Südafrika, Israel, Japan.
Auf dem Gebiet der Improvisation entwickelte Dreher das instrumental ausgestaltete Live-Hörspiel, bei dem der Text mit den Möglichkeiten des gesamten Schlagzeugfundus kombiniert wird.
Seit 2000 hatte Klaus Dreher bereits einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart und erhielt nun die Professur, die auch die Bereiche Pädagogik und Methodik für Schlagzeug mit einbezieht. Als Pädagoge profilierte er sich durch zahlreiche Ideen und Konzepte zum Einsatz von Schlagzeug im Gruppenmusizieren, daneben arbeitet er regelmäßig in der Konzertpädagogik und moderiert Schlagzeugkonzerte für Besucher aller Altersstufen.
Termine April:
Mittwoch, 05.04.2006, 19:30 Uhr
Konzertsaal
Schüler-Jazz-Festival 2006
Konzert mit Jazzbands der Schulen in Baden-Württemberg
Eintritt: EUR 6/3
Karten an der Abendkasse
Donnerstag, 06.04.2006, 19:30 Uhr
Konzertsaal
Schüler-Jazz-Festival 2006
Konzert mit Jazzbands der Schulen in Baden-Württemberg
Eintritt: EUR 6/3
Karten an der Abendkasse
Mittwoch, 19.04.2006, 17:00 Uhr
Kammermusiksaal
Musik für Klavier
Studierende der Klasse Prof. André Marchand
Eintritt frei
Mittwoch, 19.04.2006, 20:00 Uhr
Konzertsaal
Antrittskonzert: Prof. Ulrike Sonntag, Sopran
Lieder aus dem 19.Jahrhundert von Schumann, Wagner, Chausson und Spohr
Norbert Kaiser, Klarinette
Sabine Eberspächer, Klavier
Eintritt EUR 10/5, Karten unter Tel.: 071-2228 243
Donnerstag, 20.04.2006, 16:00 Uhr
Konzertsaal
Kultur am Nachmittag
Studierende der Klassen Prof. Anke Dill (Violine), Prof. Wolfgang Bloser (Klavier) und Prof. Nicolas Hodges (Klavier) spielen Werke für Violine und Klavier von Johannes Brahms, Francis Poulenc und Richard Strauss
im Rahmen der Reihe "Kultur am Nachmittag" (Kulturamt Stuttgart)
Eintritt: EUR 8, keine Ermäßigungen
Karten unter Tel.: 0711-2228 243
Samstag, 22.04.2006, 19:30 Uhr
Wilhelma Theater
Premiere: W. A. Mozart, Le nozze di Figaro
Produktion der Opernschule mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Mitgliedern des Orchesters der Musikhochschule
Musikalische Leitung: Prof. Per Borin
Regie: Bernd Schmitt
Bühne und Kostüme: Kersten Paulsen
Dramaturgie: Astrid Schweimler
weitere Termine: 23., 25., 27., 29.4., 3., 5.5., 17., 18., 20., 21.6. jeweils 19.30 Uhr
Eintritt: EUR 20-30
Karten: Wilhelma Theater, Tel.: 0711-54 39 84
Samstag, 22.04.2006, 20:00 Uhr
Konzertsaal
Prof. Paul Buck zum 95. Geburtstag
Studierende der Gesangsklasse Prof. Dunja Vejzovic, der Violoncelloklasse Prof. Peter Buck und der Klavierklasse Karl-Wilhelm Berger interpretieren Werke von Wagner, Lutoslawski, Beethoven und Liszt
Der Richard-Wagner-Verband dankt seinem Ehrenmitglied
Dr. Peer Findeisen, Präsentation der Festschrift
Eintritt frei
Sonntag, 23.04.2006, 17:00 Uhr
Konzertsaal
Orgelkonzert am Sonntagnachmittag
Fortgeschrittene Studierende spielen Orgelmusik quer durch die Epochen
Eintritt: EUR 6, Kartenvorverkauf: 0711-2228 243
Vor dem Konzert bieten wir von 15.30-17.00 Uhr eine Orgelführung in der Hochschule an. Karten für die Orgelführung mit anschließendem Konzert sind erhältlich in der Touristik-Information "i-Punkt" unter 0711-2228243 für EUR 12.
Sonntag, 23.04.2006, 11:00 Uhr
Kammermusiksaal
Musik für Harfe
Studierende der Klasse Maria Stange
Eintritt frei
Montag, 24.04.2006, 20:00 Uhr
Orchesterprobenraum
"Die Welt der vier Saiten"
Buchpräsentation von Prof. Christian Sikorski
Eintritt frei
Montag, 24.04.2006, 20:00 Uhr
Konzertsaal
Antrittskonzert: Prof. Klaus Dreher, Schlagzeug
Werke von Friedrich Schiller, Ulrich Süße, Klaus Sebastian Dreher u.a.
mit
Martin Theuer, Rezitation
Studierende der Schlagzeugklasse
u.a.
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243
Dienstag, 25.04.2006, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Kammermusik mit Klavier
Studierende der Klasse Prof. Florian Wiek
Eintritt frei
Mittwoch, 26.04.2006, 20:00 Uhr
Konzertsaal
Solo-Violin-Recital Kolja Lessing
Werke von J. S. Bach, Béla Bartók, Sándor Veress
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243
Donnerstag, 27.04.2006, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Solistenklasse Abschlussprüfung: Magdalena Galka, Klavier
Klasse Prof. Andrzej Ratusinski
Eintritt frei
Freitag, 28.04.2006, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Solistenklasse Abschlussprüfung: Michail Degitarev, Violoncello
Klasse Prof. Peter Buck
Eintritt frei
Freitag, 28.04.2006, 20:00 Uhr
Konzertsaal
Mozart. Konzertant!
Studierende der Solistenklassen spielen Instrumentalkonzerte von W. A. Mozart
Kammerorchester mit Studierenden der Musikhochschule
Leitung: Prof. Florian Wiek, Klavier/Kammermusik
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243
Samstag, 29.04.2006, 17:00 Uhr
Kammermusiksaal
Musik für Klavier
Studierende der Klasse Prof. André Marchand
Eintritt frei
Sonntag, 30.04.2006, 11:00 Uhr
Konzertsaal
Großes Orgelkonzert
Osteuropäische Studierende der Musikhochschule spielen Werke ihrer Heimatländer
im Rahmen der Konzertreihe "Ohren auf gen Osten" - Musik aus Osteuropa
Eintritt: EUR 10, Karten unter Tel.: 0711-222 82 43
Quelle: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart