Body
Die Qualität und Vielfalt von Schulmusikensembles steht am Wochenende im Mittelpunkt der dritten «Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik».
Mainz (ddp-swe). Bis zum Sonntag werde den Schüler damit ein Forum geboten, ihr vielfältiges Können einem interessierten Publikum zu präsentieren, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) bei der Eröffnungam Freitag in Alsheim im Kreis Alzey-Worms. Der neue Teilnehmerrekord von 112 Schulensembles beweise, dass eine solche Veranstaltung die Schüler für den Musikunterricht maßgeblich motiviere und stärke, fügte sie hinzu.An der diesjährigen Veranstaltung beteiligen sich den Angaben nach rund 7500 Schüler in 53 öffentlichen Konzerten. Die musikalischen Schüler kommen von 2 Musikschulen, 26 Grundschulen, 7 Hauptschulen, 5 Grund- und Hauptschulen, 18 Realschulen, 38 Gymnasien, 2 Intergrierten Gesamtschulen, 7 Sonderschulen und 7 Regionalen Schulen. Veranstalter sind das Bildungsministerium, die Landesbausparkasse (LBS) und der Verband Deutscher Schulmusiker.
Die «Tage der Schulmusik» sollen die Vielfalt der musikalischen Aktivitäten in den Schulen der Öffentlichkeit präsentieren, und für eine aktive Unterstützung des Musizierens von Kindern werben. Die Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik finden nach 1999 und 2002 zum dritten Mal statt. 2002 hatten sich in 52 Konzerten 97 Schulensemble beteiligt, 1999 waren es in 51 Konzerten 99 Gruppen.