Banner Full-Size

Training für Kritikernachwuchs - Robert Schumann-Werkstatt lädt ein

Publikationsdatum
Body

Im Rahmen der "Robert Schumann-Werkstatt für Musikkritik" können zehn junge Musikjournalisten anhand hochkarätiger Klassikproduktionen ihre Fähigkeiten vertiefen. Der diesjährige Lehrgang wird in zwei Etappen in Bonn und Bayreuth stattfinden.

Bonn/Bayreuth (ddp-bay). Das teilte die Werkstatt-Initiative am Dienstag in Bonn mit. Bei der Weiterbildung geht es um die Erarbeitung von Beurteilungskriterien, die praktische Umsetzung des Gelernten und die Auseinandersetzung mit Fragen zum Stellenwert von Kritik. Robert Schumann, der mit seiner Zeitschrift für Musik als Mitbegründer der Musikkritik gelten kann, ist Namensgeber und "Schirmherr" der Veranstaltung.

Das zentrale Thema der diesjährigen Werkstatt lautet "Musikkritik in der massenmedialen Erlebnisgesellschaft". Nach intensiver Vorbereitung auf die Neuproduktion des "Tannhäuser" bei den Bayreuther Festspielen soll die Aufführung in Form einer professionellen Musiktheater-Kritik aufgearbeitet werden. In der zweiten Arbeitsphase in Bonn geht es vor allem um Kriterien zur Beurteilung von Konzert-Aufführungen und Einspielungen. Das Festival junger Künstler Bayreuth und das Robert-Schumann-Fest Endenicher Herbst sind Partner der Veranstaltung.

Teilnahmevoraussetzung sind journalistische Grundkenntnisse und Erfahrungen. Bewerbungsunterlagen und ausführliche Informationen zur Werkstatt können beim Festival junger Künstler, Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 98 00 444 angefordert werden.