Banner Full-Size

Troisdorfer Musikschule feiert Neueröffnung

Autor
Publikationsdatum
Body

Bürgermeister übergibt den Schlüssel für das neue Domizil an der Römerstraße - Geige sorgt für eine Schrecksekunde - Umbau des ehemaligen DRK-Hauses kostet 640 000 Euro

Troisdorf. (eiu/rtz) Musikschulleiter Manfred Hilger hat die Schlüsselgewalt über die neue Musikschule. Im Beisein von 50 geladenen Gästen überreichten Bürgermeister Manfred Uedelhoven und der Erste Beigeordnete, Wolfgang Pietrek, Hilger den überdimensionalen Schlüssel zum neuen Domizil an der Römerstraße.

Einen symbolischen Schlüssel für die Musikschule erhielt Manfred Hilger (links) aus den Händen von Manfred Uedelhoven (Mitte) und Wolfgang Pietrek. Foto: Ingo Eisner
--------------------------------------------------------------------------------

"Ich weiß, dass der Umbau teurer geworden ist, als wir das geplant hatten, aber ich denke, es hat sich gelohnt", sagte Uedelhoven, bevor das "Trio Concertante" mit Werken von Haydn den Abend musikalisch einläutete.

Rund 640 000 Euro lässt sich die Stadt Troisdorf das neue Kulturzentrum kosten. Der Bau diente einst als DRK-Heim und Altentagesstätte. Später wurde er als Unterkunft für Spätaussiedler genutzt.

Eine Schrecksekunde musste Hilger an diesem ansonsten freudigen Abend dennoch überstehen. Die Violine von Barbara Littmann verselbstständigte sich in einer Pause aus unerfindlichen Gründen und fiel von einem Stuhl.

"Die kostet 200 000 Mark. Ich hoffe, es ist nichts passiert", sagte Hilger. Ein Schaden wurde nicht entdeckt. Das Trio konnte weiter musizieren.

Die Troisdorfer Musikschule hat zur Eröffnung ihrer neuen Räume im vollständig renovierten und neu eingerichteten Haus an der Römerstraße 61 ein umfangreiches musikalisches Programm zusammengestellt. Bis zum Oktober lädt sie zu insgesamt zehn Veranstaltungen ein.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 10. September, um 16 Uhr. Unter dem Motto "Instrumente stellen sich vor" bietet sich für Kinder ab sechs Jahren die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren oder einfach nur zu hören, wie sie gespielt werden. Eltern können sich ebenfalls informieren und die Musikschule sowie ihr neues Domizil kennenlernen.

Am Donnerstag, 12. September, lädt die Musikschule von 16 bis 21 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto "Musikschule transparent" können die Besucher in den Musikunterricht hineinhören und sich über die Angebote informieren lassen.

"Viva la musica" heißt es am Sonntag, 22. September, von 15 bis 18 Uhr. Beim Musikschulfest präsentieren sich alle Gruppen, Ensembles, das Ballett und die Chöre der Schule. "Jazz und Songs" ist der Titel des gemeinsamen Konzertes von Big Band und Kammerechor am Sonntag, 6. Oktober, mit dem die Feierlichkeiten enden.

Bandleader Harald Melas und Musikschulchef Hilger organisieren das Jazz-Meeting, bei dem traditionelle Hits und Weisen ab 11 Uhr rund um Musikschule und Remise der Burg Wissem zu hören sein werden. Auch ein Rock- und ein Jazz-Konzert sind im Angebot.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index4_frameset.html?/news/artikel…
Autor