Banner Full-Size

Weimar: 178 neue Studierende der Hochschule für Musik

Publikationsdatum
Body

Mit einem Festakt heißt die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar heute offiziell 178 neue Studierende willkommen. Die großen Immatrikulationsfeier findet im Festsaal Fürstenhaus statt.

Rektor Prof. Rolf-Dieter Arens und Prorektor Prof. Gero Schmidt-Oberländer überreichen die Urkunden – und für jeden eine Rose. Von den Studienanfängern kommen 66 aus dem Ausland, unter ihnen 48 aus europäischen Ländern, 14 aus Asien und 4 aus Nord- und Südamerika. Insgesamt hat die Hochschule für Musik FRANZ LISZT im Wintersemester 2005/06 863 Studierende.

Die Erst- und Neueinschreiber decken mit ihren Fächern fast die ganze Breite des Ausbildungsangebots ab – vom Unterricht auf den Orchesterinstrumenten über Klavier, Orgel, Gitarre und Gesang bis hin zu Musikwissenschaft, Kulturmanagement, Dirigieren und Komposition. Von den 178 „Neulingen“ studieren 135 das allererste Mal in Weimar, die anderen 43 haben ihr grundständiges Studium abgeschlossen und sich für Aufbau-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudiengänge oder ein Zweitstudium neu eingeschrieben. Die ausländischen Studienanfänger kommen aus Ecuador, Mexiko, den USA, China, Japan, Südkorea, Türkei, Russland, Ukraine, Kasachstan, Bulgarien, Estland, Finnland, Großbritannien sowie vielen weiteren europäischen Ländern.

Im Rahmen der Immatrikulationsfeier werden auch zwei Preise verliehen: Der DAAD-Preis 2005 geht an die Geigerin Akiko Takezaki, der Liszt-Preis 2005 der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule an den Cembalisten Alexander Grychtolik. Weitere Programmpunkte sind die Festrede von Prof. Gunter Kahlert, die Begrüßung und Verabschiedung von Kollegen sowie die Überreichung der Urkunden für Konzertexamen und Promotionen durch die Prorektorin für Künstlerische Praxis, Prof. Anne-Kathrin Lindig. Es erklingt Musik für Gitarre und Flöte solo sowie der 3. Satz aus dem „Gassenhauer-Trio“ von Ludwig von Beethoven.