Banner Full-Size

Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek zieht positive Bilanz 2006

Publikationsdatum
Body

Weimar (ddp-lth). Die Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek hat eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. 60 000 Leser hätten im Laufe der vergangenen zwölf Monate im neuen Studienzentrum gearbeitet oder dort Bücher ausgeliehen, teilte die Klassik Stiftung Weimar am Freitag mit.

Damit sei die Zahl der Bibliotheksbenutzer im Vergleich zu 2005 um rund ein Drittel gestiegen. Verglichen mit den Jahren vor dem Brand vom September 2004 habe sie sich verdreifacht.

Darüber hinaus hätten 50 000 Touristen das Haus besucht und an mehr als 500 Führungen teilgenommen. Als ausschlaggebend für die positive Entwicklung nannte die Stiftung die besucherfreundlichen Arbeitsbedingungen im neuen Gebäude und die erweiterten Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr.

Der Bestand an frei zugänglicher, systematisch geordneter Literatur sei mit mehr als 18 300 neuen Bänden auf über 100 000 Titel angestiegen. Diese Zahl liege weit über dem langjährigen Durchschnitt. Zu den Erwerbungen gehörten sowohl aktuelle wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften zur Literatur- und Kulturgeschichte als auch 5155 ältere Bücher, die als Ersatzexemplare für die Verluste durch den Bibliotheksbrand angeschafft worden seien.
Auf die Online-Kataloge der Bibliothek wurde im vergangenen Jahr knapp drei Millionen Mal zugegriffen. Die häufigsten Anfragen richteten sich auf den allgemeinen Bibliothekskatalog. Die Goethe-Bibliographie erfuhr 835 000 und die Verlust- und Schadensdatenbank 200 000 Zugriffe. Die Anfragen aus aller Welt seien ein Zeichen für die überregionale Bedeutung der Bibliothek.