Body
Neunzehn Kinder der Musik-AG des Königin-Luise-Gymnasiums in Köln wirbeln aufgeregt durch das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, wo sie die Aufführung der ?Stücke der Windrose? von Mauricio Kagel im Konzert mit der musikFabrik NRW erleben.
Das war der Start des konzert- und medienpädagogischen Projektes ?plug-in? im Mai 2002, das gemeinsam von ?Papageno WDR 3?, dem Büro für Konzertpädagogik und der musikFabrik NRW durchgeführt wurde. ?Plug-in? wird gefördert vom Landesmusikrat NRW und vom Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW.
Nach einer Einführung ins Tonstudio erarbeiteten die Kinder (10?13 Jahre) mit der WDR-Reporterin Kornelia Bittmann und dem Konzertpädagogen Bernhard König sechs eigene Beiträge für die Sendung ?Papageno?. Das Material dazu sind die O-Töne aus Recklinghausen, der Mitschnitt der musikFabrik, Passantenbefragungen in Köln zu verschiedenen Himmelsrichtungen, ein Interview mit Mauricio Kagel, ein eigenes ?Osten?-Hörspiel, sowie Recherchen zu Eskimos und Schamanen.
Sendetermine: 1. /8. /15. /22. /29. 9., 6. 10. und 1. 11. 2002 (WDR 3, So. 12:20 ?13:00 Uhr).
Die im Projekt gesammelten Erfahrungen wird das Büro für Konzertpädagogik als Materialsammlung mit ausgearbeiteten Konzepten, Spielanleitungen und CD-Rom ab Oktober 2002 veröffentlichen.
Kontakt: Büro für Konzertpädagogik
Tel. 0221/139 09 23
Fax 0221/222 58 52
E-Mail: info [at] konzertpaedagogik.de (info[at]konzertpaedagogik[dot]de), http://www.konzertpaedagogik.de